Homes 02 2024 10 27

Markus Romano (rechts), Architekt HTL und Eigentümer des Luzerner Projekt­ entwicklers Romano & Christen, mit dem Vermarktungspartner David Hauptmann, Gründer und Eigentümer des Makler­ unternehmens Nobilis Estate AG.

Im «Falcon» ist dank Indoorpool immer Badewetter. Das Klosterdorf Engelberg ist mit neuen Initiativen im Aufwind.

Projekt «The Falcon» profitiert davon, dass alle Einheiten auch als Zweitwohnungen genutzt werden können. Die Pandemie hatte ebenfalls einen positiven Effekt: Immer mehr Städter entdeckten die Mög- lichkeiten des Homeoffice und den Reiz einer Liegenschaft umgeben von Natur und Freizeitmöglichkeiten. Fünf der sechs Woh- nungen und eine der sechs Villen wurden denn auch während der Pandemie direkt durch den Bauträger Romano & Christen verkauft. Praktisch alle gingen an Käufer mit einem Schweizer Pass. Nun gilt es, den Schub für den Verkauf der noch verfügbaren Einheiten zu nutzen: Vor rund drei Monaten wurden die Profis der Nobilis Estate AG mit dem Verkauf der restlichen Objekte mandatiert. CEO David Hauptmann bringt sich als Hauptaktionär von Nobilis Estate selber stark ein und konnte in dieser kurzen Zeit bereits eine

Villa verkaufen. Und offenbar gibt es eine Reihe von Interessenten aus der ganzen Welt – etwa aus Südamerika, China, der Ukraine, Norwegen oder aus den Emiraten. Für David Hauptmann sind die Hauptver- kaufsargumente das äusserst milde Steuer- klima inklusive Pauschalbesteuerung, der Standort Schweiz als sicherer Hafen und das Villenangebot, das nicht nur bei auslän- dischen Interessenten Anklang findet. Mit solchen Vorzügen können jedoch auch prestigeträchtigere Destinationen punkten. Warum also Engelberg? Ganz wichtig sei die Nähe zu Luzern, Zürich und zum Flughafen, sagt Hauptmann. Markus Romano sieht noch einen weiteren Vorteil: «Wir sprechen Leute an, die nichts zeigen müssen und nicht auf dem Radar der So- ciety sein wollen. Ihnen gefällt Engelberg, weil es Substanz hat und weil es boden- ständig und gesund ist.»

Basler Stararchitekten Herzog & de Meuron am Titlis oder durch neue Kunst- und Kul- turinitiativen wie das diesjährige «Back- stage»-Projekt mit über 50 Künstlerinnen und Künstlern, deren Werke an verschie­ denen überraschenden Standorten im gan- zen Dorf ausgestellt waren. Weiteren Schub gegeben habe die Zweit- wohnungsinitiative, über die das Stimm- volk 2012 abgestimmt hat und die zu einer Verknappung von Zweitliegenschaften und damit zu höheren Preisen für Immobilien in Tourismusdestinationen geführt habe. Das

«The Falcon» liegt oberhalb des Ortskerns von Engelberg und umfasst zwei Mehrfami­ lienhäuser mit sechs Wohnungen und sechs Villen mit Nutzflächen zwischen 550 und 680 Quadratmetern.

11

HOMES 2/2024

Made with FlippingBook Ebook Creator