Das Grundstück wurde maximal ausgenutzt. Damit entstand ein echtes Raumwunder.
Links: Die Aussicht auf den See und ins Grüne bildete das Leitmotiv für die Architektur. Für das Innenleben wünschte sich die Eigentümerin weiche Formen und haptische Materia
lien. Die Möbel wurden alle auf Mass gefertigt.
Rechts oben: Der Tisch wurde in Eiche gefertigt. Die Stühle sind Klassiker von Hans J. Wegner aus dem Haus Carl Hansen & Søn. Die Lampe ist von Giopato & Coombes.
zimmer aus Zugang zu einem eigenen Fun-Gar- ten, den Feierabenddrink kann man auf der Terrasse im ersten Stock oder in einer gross zügigen gedeckten Gartenlounge im Erdgeschoss geniessen – mit einem unvergleichlichen Blick auf den See, die Berge, im Vordergrund der Garten, ein weiterer Sitzplatz, der geschützte Schilfgürtel, das Bootshaus und der eigene Steg. Kreativer Dialog Möglich wurde das Raumwunder durch den kreativen Dialog zwischen dem Team von Arndt Geiger Herrmann (AGH) Architektur und dem Auftraggeber: Man hat auf ein Attikageschoss verzichtet, konnte dafür die Grundstücksfläche intensiver ausnutzen. Ein zusätzliches Geschoss wäre gemäss geltenden Vorschriften zwar mög- lich gewesen, hätte aber punkto Aussicht keinen grossen Mehrwert geboten, so die Überzeugung von Thomas Geiger als federführender Architekt. Dafür holte man im Obergeschoss durch den Ein- satz grosszügiger Oberlichter gegen Westen das Licht der Abendsonne in das nach Nordosten aus- gerichtete Haus. Das Untergeschoss liegt etwas erhöht über der Erde und bietet damit auch Aus- blicke in die Natur und ausreichend Tageslicht. Optimiert wurde die Raumnutzung zudem durch das intensive Mitdenken des auf Effizienz ge- trimmten Auftraggebers. Er wollte wissen, wes- halb eine Wand mit der heute üblichen Dämmung mindestens 50 Zentimeter breit sein müsse und ob es nicht auch mit weniger ginge. «Ich liebe solche Challenges», sagt Thomas Geiger. Dank einer speziellen, aber deutlich teureren Dämm variante holte man zwölf Quadratmeter zusätz liche Wohnfläche heraus. Damit waren die Mehr- kosten mehr als wettgemacht. Auch der Stil des Hauses wurde in einem intensiven Austausch mit den Auftraggebern definiert. Das junge Paar hatte zu Beginn noch
Rechts unten: Die Eigentümer haben nicht nur direkten See
anstoss, sondern auch den seltenen Luxus eines eigenen Bootsstegs.
21
HOMES 2/2024
Made with FlippingBook Ebook Creator