Der Mix macht es aus In diesem poppigen Raum treffen sich der rote Gomma-Sessel, ein Entwurf aus dem Jahr 1970, mit Neuheiten wie dem Sideboard Z24 von Muller Van Severen und dem Sofa Za:Za. www.zanotta.com
t Trends entstehen nicht einfach in einem Designstudio, sondern sind Ausdruck der Zeit. Sie widerspiegeln, was gerade in der Luft liegt. In der Mode geschieht das am unmittelbarsten. Wohntrends aber kommen und gehen nicht so schnell wie Modetrends. Sie wachsen lang samer und zeigen sich nachhaltiger. So setzt man Trends in den eigenen vier Wänden eher individuell und punktuell ein. Niemand will seine Einrichtung dauernd wechseln oder gar eine Wohnaus stellung kreieren. Trends helfen vor allem dabei, eine allgemeine Stimmung einzufangen und diese auf per sönliche Art umzusetzen. Ebenso inspirieren Wohn trends, alles ein bisschen aufzufrischen, aufzuwecken und eingefahrene Muster zu brechen. Irgendwann in den neunziger Jahren wurde Wohnen Mode. Damals entstanden neue Wohnzeitschriften, die sich dem sogenannten Dekorieren, dem Gestalten des eigenen Reichs, widmeten. Die wichtigste war die englische «Elle Decoration», die 1989 von Ilse Craw ford gegründet wurde. Sie leitete das Magazin einige Jahre lang als Chefredaktorin und holte sich Leute wie Terence Conran, Tom Dixon, Tricia Guild oder Romeo Gigli in den Redaktionsbeirat. Mit dem Magazin und
ihren Ideen setzte sie einen Grundstein für einen neuen Zugang zum Wohnen, der bis heute anhält. Zuvor war Einrichten vor allem durch Architektur, Design und eine fest eingesessene Einrichtungs branche bestimmt. Auf einmal aber erwachte die Freude an Vasen, hübschen Kissen, bunten Dingen, Zen, Japandi, farbi gen Möbeln, Fransen, Retro, Bilderrahmen oder schön gedeckten Tischen. Man entdeckte, dass man es sich daheim so richtig schön machen konnte, ohne Super modelmasse zu haben oder über ein unbegrenztes Budget zu verfügen. Zudem brachte die Auseinander setzung mit dem eigenen Zuhause eine Erfüllung im kreativen Schaffen. Seither boomen Interiortrends. Moderiesen grün deten Home-Abteilungen. Zara Home wurde 2003 gegründet, H&M Home 2009, und Designmessen er obern Städte überall auf der Welt. Auf Social Media öffnen nicht nur Influencer die Türen zu ihren Woh nungen, sondern fast alle zeigen stolz ihre kleinen oder grösseren Reiche. Egal, für welche Trends man sich entscheidet, sie helfen alle, ein wenig Zeitgeist nach Hause zu bringen.
54
HOMES 2/2024
Made with FlippingBook Ebook Creator