Homes 02 2024 10 27

Popstars Leuchten sind mehr als Lichtquellen. Sie schmücken und prägen den Wohnstil mit. Mit den Ringleuchten Lost von Brogliato Traverso für Magis gelingen über­ raschende und fabulöse Lichtspiele. www.magisdesign.com

Trend Nummer 1: Pop

Beginnen wir mit dem lautesten, fröhlichs­ ten Interiortrend, dem Pop. Pop verbindet die Nostalgie der sechziger und siebziger Jahre mit Utopia. Denn künstliche Intel­ ligenz und neuartige Techniken vereinfa­ chen und inspirieren neue Formgebungen. Pop-Art entstand einst im Zusammenhang mit dem wiedererlangten Wohlstand nach dem Zweiten Weltkrieg und der damit ein­ hergehenden Konsumfreude. Knallig leuch­ tende Farben, klare Motive, ein gewisser Comic-Heftchen-Look sind wichtige Ele­ mente der Pop-Art. Diese werden nun neu im Interiorbereich umgesetzt. So kann Pop gut mit Pop-Klassikern in die Einrichtung integriert werden. Gute Beispiele sind der Sessel Up von Gaetano Pesce aus dem Jahr 1969 für B&B Italia oder die Sitzgruppe Togo, die Michel Ducaroy 1973 für Ligne Roset entwarf. Poppiges findet man auch bei Gubi, der dänischen Marke, die viele alte, zum Teil unbekanntere Designs neu und zeitgemäss auflegt. Gubi schafft es auf schönste Art, Interiors mit Seventies-Flair zu kreieren und dabei die Eleganz dieser Dekade ins Zentrum zu rücken. Andere Designklas­ siker zeigen sich in unerwarteten Farben, wie etwa die Corbusier-Sitzmöbel, die Cassina in einem wunderbaren Himmel­ blau herausgibt. Wenn wir schon bei Retro sind: Die Zeit des Memphis-Designs, die achtziger Jahre, feiern ebenfalls eine neue Blütezeit. Origi­ nale Memphis-Möbel und -Accessoires werden teuer gehandelt, und ihre Ästhetik prägt viele Interiors, besonders schön zum Beispiel bei Zanotta. Zudem gibt es viele junge Designer, die ihre eigene Interpretati­ on von Pop-Art pflegen. Der Schwede Gus­ taf Westman sticht da heraus. Berühmt wur­ de er mit seinem Spiegel Curvy. Charmant sind auch seine Chunky-Objekte, zu denen Geschirr, Gläser oder Vasen gehören.

Wolkenkratzer Die New Yorker Skyline zum Kuscheln? Auf eine solche Designidee konnte nur der geniale Gaetano Pesce kommen. Die Sitzlandschaft Notturno gibt es als limitierte Sonderedition. www.cassina.com

55

HOMES 2/2024

Made with FlippingBook Ebook Creator