Wandern in Irland

Route 2

Der Dingle Way in der Grafschaft Kerry beginnt und endet in der Stadt Tralee auf der Halbinsel Dingle. Er

Fermoyle Beach, Monumente frühchristlicher Besiedelung und eine farbenfrohe Fauna. Ein Erlebnis ist der Aufstieg zu dem über 950 Meter hohen Brandon Mountain. Der maleri- sche Hauptort Dingle Town gleicht einem Post- kartenmotiv mit seinen bunten Hausfassaden und Fischerbooten. Er gilt als der Ort mit der höchsten Dichte an Pubs im Südwesten. –

führt auf insgesamt 180 Kilometern in 8 Etap- pen mit einer durchschnittlichen Gehzeit von 7 Stunden pro Tag rund um die gesamte Halb- insel. Neben großartigen Bergpanoramen bie- tet Dingle traumhafte Strände wie Inch und

Slea Head, Dingle Halbinsel, County Kerry

Route 3

Der Ring of Aran auf der kargen, einsamen Kalkstein-Insel Inishmore bietet zwei Wanderungen: von der

hübschen Hafensiedlung Kilronan aus 18 Kilo- meter (4 bis 5 Stunden) in Richtung Norden oder 5 bis 6 Kilometer südwärts. Im Norden erwarten den Wanderer spektakuläre Aus- sichten auf die Galway Bay und die Berge von Connemara. An der Kirche des Heiligen Kieran, der Teampall Chiarain, vorbei geht es an von groben Steinmauern umsäumten Gärten mit einem Untergrund aus Sand und Algen entlang zu dem auf einer Klippe gele- genen Steinfort von Dun Aengus. Es gilt als eine der größten prähistorischen Festungs- anlagen Irlands. Den Abschluss der Tour bildet der Leuchtturm. Von hier aus ist das Panorama bei Sonnenuntergang besonders beeindruckend. Eine Attraktion auf der rund zweistündigen Südroute sind die „Puffing Holes“, Felsspalten, durch die das Meerwas- ser wie eine Fontäne an die Oberkante der Klippe gedrückt wird. –

Dun Aengus, Inishmore, Aran Islands, County Galway

5

Anzeigensonderveröffentlichung

Made with FlippingBook Digital Publishing Software