Route 4
Im Tal der zwei Seen, rund 40 Kilo- meter südlich von Dublin und im Her- zen der Wicklow Mountains, befindet
sich die Klosteranlage Glendalough. Sie wurde im 6. Jahrhundert vom Heiligen Kevin als Ort der Ruhe und Meditation gegründet. 600 Jahre später hatte sich Glendalough zu einer Sied- lung mit 3000 Menschen und sieben Kirchen entwickelt. Dort bietet sich neben einer gan- zen Reihe von Wegen die Runde um den Upper Lake an, die am Besucherzentrum startet und endet. Sie führt an der vollständig erhaltenen St. Kevins Kitchen, den Überresten der Kathe- drale und der verfallenen St. Mary’s Church vor- bei zu dem größeren der beiden Seen, die über
Glendalough, County Wicklow
den Mönchen als Unterkunft dienten, und das Bett des Heiligen Kevin in einer Felsnische. Am westlichen Ende des Upper Lakes sind die Reste eines Bergarbeiterdorfes zu besichtigen. –
den Fluss Glenealo verbunden sind. Am Upper Lake, der nach rund 20 Minuten erreicht ist, lie- gen eine kleine romanische Kirche, die Reste einer der sogenannten Bienenkorbhütten, die
Route 5
Die Powerscourt Gardens, ein ehe- mals normannisches Anwesen am Fuß des 500 Meter hohen Sugar Loaf
Mountain, befinden sich etwa 20 Kilometer südlich von Dublin in Enniskerry. Sie gehören zu den prachtvollsten Gartenanlagen der Insel. Besonders sehenswert auf dem insgesamt rund 19 Hektar großen Gelände sind der italienische Garten mit Terrassen, Springbrunnen, Skulptu- ren und aus Italien importierten Pflanzen sowie der japanische Garten mit integrierter Grotte. Beeindruckend sind außerdem die Freitreppe zwischen Herrenhaus und Tritonsee und der Haustierfriedhof, auf dem neben Hunden und Katzen auch Pferde und Kühe begraben sind. Nach etwa einer Stunde Fußweg erreicht man den Powerscourt Wasserfall, dem mit rund 120 Metern höchsten Wasserfall Irlands. –
Powerscourt House and Gardens, County Wicklow
Route 6
Die Halbinsel Howth, nördlich der Hauptstadt, ist eines der beliebtes- ten Tagesausflugsziele und in 30
Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Dublin aus zu erreichen. Sie lässt sich aus- gehend vom Hafen des Fischerortes Howth über vier unterschiedlich lange Routen von 6 bis 12 Kilometern auf dem Howth Cliff Walk erkunden. Der Black Linn Rundweg führt über die Steilküste zum Gipfel von Howth, dem 171 Meter hohen Black Linn. Dort bietet sich bei klarer Sicht ein grandioser Blick bis auf die Wicklow Mountains und die Bucht von Dublin. Über den Nachbarhügel Ben of Howth geht es an der alten Bahnlinie entlang zurück ins Dorf. Die Strecke ist acht Kilometer lang und dauert rund zweieinhalb Stunden. Das Schloss Howth Castle und die daran angeschlossene Grün- anlage Deer Park sind in einem 15-minütigen Spaziergang von Howth aus zu erreichen. –
Howth Cliff Walk, County Dublin
7
Anzeigensonderveröffentlichung
Made with FlippingBook Digital Publishing Software