14 –– ITALIEN
15 ITALIEN ––
Es heißt, dass in den Südtiroler Dolomiten einst das Zwergenreich von König Laurin lag. Sein Volk schürfte fleißig nach Edelsteinen und Kristallen. Entsprechend reich war auch Laurin, der einen wunderschönen Rosengarten, eine Tarnkappe und einen Stärkegürtel besaß. Was er nicht hatte, war eine Ehefrau und so war er wutentflammt, als er hörte, dass der König im Etschtal seine Tochter Similde TYPISCH SUDTIROL K Ö N I G L A U R I N S R O S E N G A R T E N
L aurin beschloss, seine Tarnkappe zu tragen und so unsichtbar auch ohne Einladung an die Etsch zu fahren. Dort be- zauberte ihn sogleich Simildes unvergleichliche Schönheit und Laurin wusste sich nicht zu helfen, unsichtbar entführte er die Königstochter auf dem Pferd in sein Bergreich. Angeführt von dem Helden Dietrich von Bern zog sogleich eine Schar los, die Similde wieder zurückzuholen. Laurin stellte sich in seinem Rosengarten dem Kampf, ausgestattet mit dem Gürtel, der ihm die Stärke von zwölf Männern verlieh, wollte er die Recken eilig zurückschlagen. Aber falsch gedacht, der Gürtel allein genügte nicht. Also zog Laurin auch die Tarnkappe an, aber die Menschen erkannten an der Bewegung der Rosen, wo der Zwerg sich befand, überwältigten ihn und nahmen ihn gefangen.
Die treulosen Rosen verfluchte Laurin jedoch noch, bevor er fortgebracht wurde. Weder bei Tageslicht noch in der Nacht sollte ihre Schönheit zu sehen sein. Allerdings hatte er die Dämmerung nicht bedacht, sodass im Abend- schein der Rosengarten an günstigen Tagen in voller Pracht zu sehen ist. Mit dieser Sage erklärt man in Südtirol das prächtige Abendglühen, das „Enrosadira“ der Berge im letzten Sonnenschein. Interessant ist, dass in den verschiedenen Fassungen, die überliefert wurden, der moralische Fokus immer wieder unterschiedlich bewertet wird. Mal steht Laurin im positiven Licht da und der Garten ist eine glühende Erinnerung an das Unrecht, das ihm angetan wurde, mal ist er ein verrohter Lüstling und der Garten erstrahlt, weil er zu den Helden um Dietrich gehalten hat und den Zwerg verriet. —
vermählen wollte und eine Maifahrt für alle Könige und Prinzen organisiert hatte, die in Frage kamen.
WEINBREVIER — WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 139728-28 — ANGEBOTE GÜLTIG BIS 19.06.2022
MAI 2022
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online