Wohnbauförderung Sanierung Land Salzburg

Was wird gefördert?

Sanierungsmaßnahmen bezeichnen Erhaltungs- und Verbesserungsmaß- nahmen an bestehenden Wohnhäusern und Wohnungen; dazu zählen insbesondere Maßnahmen zur Verbesserung des baulichen Wärmeschut- zes, zur Sanierung des energetischen Haustechniksystems und zur alten- und behindertengerechten Ausstattung. Folgende Maßnahmen werden bis zu den angegebenen höchstens förder- baren Kosten (Kostendeckelung) mit 15 %, 20 % oder 30 % Zuschuss plus allfällige Zuschlagspunkte gefördert (siehe Tabelle S. 5).

6

max. förderbare Sanierungskos- ten, davon 15 %, 20 % od. 30 % Förderzuschuss

förderbare Maßnahmen

Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes der Gebäude- hülle

■ Außenwände

175 € je m² saniertem Bauteil

1.

■ oberste Geschoßdecke oder Dachschräge

■ Kellerdecke oder erdberührte Wände/erdberührte Böden und Decken über Außenluft

600 € je m² Fenster- oder Türenfläche

2.

Austausch der Fenster und/oder der Außentüren

Errichtung und Erneuerung des Wärmebereitstellungssys- tems mit dazugehörigem Speicher, wenn die neue Wärme- bereitstellung erfolgt durch Pellets, Scheitholz, Hackschnit- zel, durch Nah- oder Fernwärme oder durch eine elektrisch betriebene Heizungswärmepumpe (nur gebäudezentrale Systeme förderbar, keine Fernwärmeanschlüsse in Wohnun- gen oder sonstige Etagenheizungen).

30.000 € (0 ≤ 30 kW) 1.000 € je zus. kW (>30 ≤ 50 kW) 360 € je zus. kW (> 50 kW)

3.

Erstmalige Errichtung eines Wärmeverteilsystems ein- schließlich der Heizkörper – nur in Kombination mit einer Maßnahme gemäß der Z 3

90 € je m² Bruttogeschoßfläche

4.

1.000 € je m² Apertur Fläche (0 ≤ 10 m²) 800 € je zus. m² Apertur Fläche (> 10 m²)

Errichtung, Erneuerung oder Erweiterung einer thermischen Solaranlage

5.

Made with FlippingBook Digital Proposal Creator