WEBSITE_SAM focus 1_25_Wir träumen gross

UCH!»

Jesus hat es gelebt, ganzheitlich auf Menschen einzugehen. Ihm wollen wir als Vorbild folgen, damit möglichst viele Men- schen Versöhnung, ganzheitlichen Frieden und Wohlergehen erleben können! Die Herkunft des hebräischen Wortes Scha- lom geht auf die Wurzel ‹sch-l-m› zurück, was ‹ganz sein›, ‹vollständig sein› oder ‹vervollständigen› bedeutet. Das Wort ‹Schalom› wird auch in anderen semitischen Spra- chen wie dem Arabischen und dem Aramäischen verwendet. In der hebräischen Bibel wird das Wort ‹Schalom› oft ver- wendet, um den Zustand von Harmonie und Wohlbefinden zu beschreiben. Es wird auch als Grussformel gebraucht, um Frieden und Wohlstand zu wünschen.*

Oft sind die Teilnehmenden erstaunt, wenn sie aufgefordert werden, Muslime auf Arabisch zu grüssen. Aber wenn sie es tun, erleben sie, wie sich diese respektiert fühlen und freu- en. Und wenn wir dann von Jesus Christus als Isa al Masih (Jesus, der Gesalbte) sprechen, knüpfen wir bei dem an, was im Koran von Jesus geschrieben steht, zum Beispiel, dass Isa al Masih Wunder tat. So bieten auch wir das Gebet für Heilung von Krankheit, oder was auch immer das Problem ist, an und erleben nicht immer aber doch oft Gottes Wirken! Die Momente, an de- nen die Teilnehmenden erzählen, was sie mit Gott erlebt ha- ben, sind oft ein Highlight. Bei den Gesprächen mit den Menschen ist es uns wichtig, Per- sonen des Friedens zu finden. Das sind Menschen, die Einfluss in der Gesellschaft und ein Anliegen für echten, tiefen Frieden haben sowie offen für die geistliche Dimension sind. Wir er- mutigen sie, mit Gleichgesinnten (Familienmitglieder, Freun- de), gemeinsam die Heiligen Schriften zu lesen, darüber nach- zudenken, sich auszutauschen und das Gelernte anzuwenden. Die Prinzipien des Entdeckerstudiums sind dabei hilfreich. Natürlich gibt es auch Möglichkeiten, auf praktische Bedürf- nisse einzugehen, sei es im schulischen, landwirtschaftlichen oder medizinischen Bereich!

In der hebräischen Bibel wird das Wort ‹Schalom› oft verwendet, um den Zustand von Harmonie und Wohl- befinden zu beschreiben.

Oft bestehen zwischen muslimischen und nicht-muslimi- schen Volksgruppen grosse Spannungen und es braucht nur einen Funken im Pulverfass, dass es Konflikte mit Toten gibt. Wir thematisieren Versöhnung auch zwischen den Ethnien und staunen immer wieder über die Kraft der Versöhnung, welche Jesus vorgelebt hat und die immer noch erlebbar ist. Wenn dann Teilnehmende verfeindeter Volksgruppen aufste- hen, sich gegenseitig um Vergebung bitten, Vergebung aus- sprechen und einander die Hand reichen, dann sind das be- rührende Momente – und dann hält dieser Friede Einzug, der den Verstand übersteigt. Wir erlebten beispielsweise, dass ein Mann aus einer muslimischen Volksgruppe so be- rührt von dieser Zeit der Vergebung und Versöhnung war, dass er den Mut fasste, die Anonymität der Hauptstadt zu verlassen und zurückzukehren in das Gebiet, wo die beiden verfeindeten Volksgruppen leben und sich dort aktiv einzu- bringen, u.a. mit einem Alphabetisierungsprojekt und dem Start einer Primarschule.

Das Schulungsprogramm Sending Ministry wird ausschliess- lich durch private Spenden getragen.

*Quelle: https://hl-journal.de/schalom-bedeutung-alles-was-sie-wissen-muessen/ Schalom Bedeutung: Alles, was Sie wissen müssen - HL Journal

05

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online