Japan IJAB unterstützt das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) in Fragen der Zusammenarbeit mit Japan im Jugendbereich und setzt die Vereinbarungen um.
Vertreter*innen des japanischen Bildungsministeriums (MEXT) und des BMFSFJ 1 trafen sich am 4. und 5. Dezember 2024 in Japan zu bilateralen Regierungs- gesprächen . Beide Seiten tauschten sich zu aktuellen Entwicklungen in der Jugendpolitik aus. Die Aktivitäten des Jahres 2024 wurden ausgewertet und die Austausch- programme für 2025 besprochen. Das Studienprogramm „Das mediale Umfeld jun- ger Menschen: Herausforderungen und Lösungsan- sätze“ wurde letztmalig zum o.g. Themenschwerpunkt durchgeführt. Vertreter*innen öffentlicher und freier Träger und aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Medienpädagogik und des Jugendmedienschutzes nah- men vom 26. Mai bis 9. Juni 2024 in Japan daran teil. Zwei Wochen lang hatten die beteiligten Fachkräfte bei Fachvorträgen, Einrichtungsbesuchen und im Austausch mit japanischen Kolleg*innen die Gelegenheit, sich mit Mediennutzung und Medienbildung in Japan zu beschäftigen. In der daraus entstandenen Dokumenta- tion wurden die für Medienpädagogik und Jugendarbeit hierzulande relevanten Impulse zusammengefasst.
Vom 28. Oktober bis 10. November 2024 lernten japa- nische Fachkräfte in Berlin und während des Regional- programms in Kiel verschiedene Organisationen und Institutionen der Jugendmedienbildung kennen und tauschten sich mit Expert*innen aus. Das Fachkräfte- seminar am Ende des Programms ermöglichte den Aus- tausch mit den deutschen Teilnehmenden. Auch die japani- schen Fachkräfte aus der Jugendarbeit und angrenzender Bereiche nahmen viele neue Anregungen mit. Weitere Aktivitäten 2024 fand ein Treffen mit den weiteren Trägern des Fachaustausches mit Japan statt. Zudem wurden Infor- mationen zur Zusammenarbeit mit Japan und zu den Ergebnissen des Studienprogramms über die Webseite von IJAB mit der Fachöffentlichkeit geteilt.
1 Zum Zeitpunkt der beschriebenen Aktivitäten (2024) trug das Bundesministerium den Namen „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)“. Mit der Regierungsbildung 2025 wurde es zum „Bundesministerium für Bildung, Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)“ umbenannt. Im Jahresbericht wird bei Rückblicken auf 2024 der damalige Name verwendet; für allgemein gehaltene Aussagen nutzen wir den aktuellen Namen.
IJAB – Jahresbericht 2024
7
Made with FlippingBook - Online catalogs