USA
Im Jahr 2024 standen das Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX) und das Deutsch-US-Amerikanische Praktikumsprogramm (DAP) im Mittelpunkt des Länderbereichs USA – zwei Programme, die den transatlantischen Austausch im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe fördern.
14 junge Menschen reisten als DAP -Stipendiat*innen für ein Praktikum in die USA. TraX bot erneut neun Fach- kräften aus Deutschland die Möglichkeit, tief in den All- tag der sozialen Arbeit in den USA einzutauchen. Ob in Chicago (IL), Kalamazoo (MI) oder Morgantown (WV) – TraX-Teilnehmende begleiteten amerikanische Kolleg*innen bei ihrer Arbeit, tauschten sich intensiv aus und lernten die verschiedenen Bausteine des US-Sozial- systems kennen.
Wissen teilen, Perspektiven wechseln, Netzwerke knüp- fen – darum geht es im fachlichen Austausch. Doch es sind vor allem die persönlichen Begegnungen, die blei- ben: Gespräche mit Kolleg*innen, Erlebnisse in Gast- familien und das Gefühl, für einen Moment Teil einer anderen Gesellschaft zu sein. Solche Erfahrungen öffnen neue Blickwinkel und schlagen Brücken, die oft weit über das Programm hinaus Bestand haben und ein unsicht- bares Freundschaftsband knüpfen, das vor allem in angespannten Zeiten so wichtig ist. Die deutsch-amerikanische Freundschaft steht der- zeit vor Herausforderungen. Die USA befinden sich an einem Scheideweg – innen- wie außenpolitisch. Wel - che Auswirkungen das auf den Austausch haben wird, ist ungewiss. Doch eines ist sicher: Seit fast 70 Jahren trägt TraX zur Verständigung zwischen Deutschland und den USA bei – und wir werden auch 2025 wieder daran anknüpfen.
Das Programm fiel in eine span - nende, aber auch aufgeladene Zeit: den heißen Wahl - kampf zur US- Präsidentschafts- wahl 2024. Die gesellschaftliche
Anspannung in den USA war allgegenwärtig. Für IJAB ein Anlass, genauer hinzuschauen: Wie erleben junge Men- schen in den USA diesen politischen Ausnahmezustand? Die Antworten finden sich im Online-USA-Special „Jugend im Wahljahr“ , das Einblicke in ihre Sorgen, ihr politisches Engagement und ihre Perspektiven auf das komplexe Wahlsystem gibt.
Internationale Zusammenarbeit gestalten
8
Made with FlippingBook - Online catalogs