Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
Trotz Brexit und Pandemie bleibt der deutsch-britische Jugendaustausch ein wichtiges Thema. Seit 2024 unterstützt IJAB den Auf- und Ausbau von Partnerschaften zwischen Trägern beider Länder und begleitet neue Impulse für die Zusammenarbeit.
In diesem ersten Jahr lag der Fokus auf einer verstärkten Zusammenarbeit von Trägern der Jugendarbeit beider Länder: Mit dem Trägertreffen Deutsch-Britischer Jugendaustausch im September 2024 in Berlin und wei- teren begleitenden Aktivitäten bot IJAB eine Plattform, um konkrete Ideen für den Jugend- und Fachkräfteaus- tausch zu entwickeln, Partnerschaften aufzubauen und dauerhafte Kooperationen zwischen deutschen und bri- tischen Kolleg*innen zu etablieren. Zum Jahresende erschienen die Länderinformationen UK als Online-Reader. Neben grundsätzlichen Informationen zu den Strukturen und politischen Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe und über das Aufwachsen von Jugendlichen im Vereinigten Königreich enthält die Publikation praktische Anregungen und Tipps für Fach- kräfte, Jugendleiter*innen und junge Menschen gleicher- maßen.
Vor dem Rückgang internationaler Austauschaktivitäten als Folge der Coronapandemie und dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU lagen die statistisch erfassten bilateralen Jugendbegegnungen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter den TOP 10 der Partnerländer mit dem höchsten Austausch- aufkommen. Das gemeinsame Ziel der deutschen und britischen Regierungen ist daher der Ausbau und die Verbesserung des Austauschs zwischen jungen Menschen und Fach- kräften aus Deutschland und dem Vereinigten König- reich. Seit 2024 berät und unterstützt IJAB im Rahmen der Zusammenarbeit mit UK-German Connection aktiv deutsche Träger und Antragstellende bei der Planung und Durchführung von außerschulischen Austausch - projekten mit dem Vereinigten Königreich.
IJAB – Jahresbericht 2024
9
Made with FlippingBook - Online catalogs