Vernetzt für Europas Jugend – ERYICA Generalversammlung 2024 in Bukarest.
International Youth Policy Dialogue
lichen Intelligenz beleuchtete. Tobias Flessenkemper (Europarat) und Mathieu Orphanides (Europäische Kommission) gaben Einblicke in den aktuellen Stand der Jugendinformation in Europa. Neben den Präsentationen der Europawahl-Kampagnen von ERYICA, EYCA und Eurodesk war die Aufnahme des städtischen Jugendzentrums Chişinău aus der Republik Moldau in das Netzwerk ein besonderer Moment der Versammlung. Online-Network-Meeting Am 1. Oktober 2024 fand das jährliche Network-Meeting von ERYICA als virtuelle Konferenz statt. Die Teil - nehmenden tauschten sich über aktuelle Projekte und gemeinsame Herausforderungen in der Jugend- information aus. In mehreren Ländern, darunter Luxemburg und Finn- land, wurde ein Rückgang der öffentlichen Förderung thematisiert. Gleichzeitig wurden innovative Ansätze vorgestellt, die neue Impulse für die Arbeit im Netzwerk setzten – auch für IJAB. Besonders im Bereich Künstliche Intelligenz eröffneten sich vielversprechende Perspekti - ven für zukünftige Kooperationen.
Auf Initiative von IJAB findet jährlich der International Youth Policy Dialogue (IYPD) statt. Ziel ist es, den länder - übergreifenden Austausch zu jugendpolitischen Themen zu fördern. Das Format trägt dazu bei, europäische und internationale Erfahrungen nutzbar zu machen und Impulse für die Weiterentwicklung der Jugendpolitik und Jugendarbeit in Deutschland zu setzen. Das Netzwerktreffen fand vom 22. bis 24. Mai 2024 in Luxemburg statt und konzentrierte sich auf die The- men „The DNA of Youth Work“, Jugendinformation und evidenzbasierte Jugendpolitik. Vertreter*innen aus Groß - britannien, Luxemburg, Schweden, Irland, der Schweiz, Belgien, Portugal und Deutschland tauschten sich über bewährte Methoden und aktuelle Herausforderungen in der Jugendarbeit aus. Vor Ort bot sich die Gelegenheit, verschiedene Einrichtungen und Projekte in Luxemburg zu besuchen und praktische Einblicke zu gewinnen. IJAB nutzte das Treffen außerdem, um das Netzwerk zum Deutschen Jugendhilfetag (DJHT) 2025 in Leipzig einzu- laden. Dort wird IJAB neben der Fachmesse ein umfang- reiches Rahmen- und Austauschprogramm gestalten, um den internationalen Dialog weiter zu vertiefen.
IJAB – Jahresbericht 2024
11
Made with FlippingBook - Online catalogs