Know-how für die Internationale Jugendarbeit IJAB unterstützt Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit mit vielfältigen, praxisnahen Angeboten. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen aufzugreifen, fachliche Impulse zu setzen und zur kontinuierlichen Qualitätsentwicklung im Arbeitsfeld beizutragen. Dabei bringt IJAB Forschung und Praxis mit- einander in Verbindung, schafft Räume für Austausch und Reflexion und begleitet Prozesse, die auf strukturelle Weiter- entwicklung und fachliche Orientierung zielen. So trägt IJAB dazu bei, Fachkräfte zu stärken und internationale Jugend- arbeit zukunftsfähig zu gestalten. 2024 setzte IJAB gezielt Themen, die für die Weiter- entwicklung des Arbeitsfeldes und seine jugendpolitische Verankerung relevant sind: mit Angeboten zur Qualifizierung, zur evidenzbasierten Weiterentwicklung, zur Förderung sprachsensibler Kommunikation und eines professionellen Umgangs mit Mehrsprachigkeit, zur Stärkung von Schutz- konzepten sowie zur Gestaltung des digitalen Wandels. Damit leistet IJAB einen Beitrag zur Sicherung von Qualität und Teilhabe in der Internationalen Jugendarbeit – und positioniert sich zugleich als Akteur im Dialog zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik.
IJAB – Jahresbericht 2024
19
Made with FlippingBook - Online catalogs