Datenreport Internationale Jugendarbeit 2021 Einblicke und Impulse Der „Datenreport Internationale Jugendarbeit 2021“, herausgegeben von IJAB, analysiert die Struk- turen, Angebote und Wirkungen der Internationalen Jugendarbeit in Deutschland und leistet einen Beitrag zur Qualitäts- und Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes. Er dient als strategisches Instru- ment, um die Arbeit der Träger und Akteure der Internationalen Jugendarbeit zu unterstützen und die empirische Grundlage zu stärken.
› Kapitel 1: Was ist Internationale Jugendarbeit? – Ziele, Zielgruppen, Angebote, Themen, Wirkungen und Strukturen › Kapitel 2: Wirkung der Pandemie auf die Inter nationale Jugendarbeit - Das Jahr 2021 und seine besonderen Herausforderungen › Kapitel 3: Internationale Jugendarbeit im Jahr 2021 – Im Spiegel der Kinder- und Jugendhilfestatistik › Kapitel 4: Öffentlich geförderter internationaler Jugend- und Fachkräfteaustausch – Der Zuständig- keitsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend › Kapitel 5: Der Kinder- und Jugendplan des Bundes – Die Förderung der Angebote der Internationalen Jugendarbeit › Kapitel 6: Internationale Jugendbegegnungen aus Sicht der Teilnehmenden - Panelstudie Internationale Jugendbegegnungen – Datenanalyse 2021 + 2022 › Kapitel 7: Inklusiv. Partizipativ. Nachhaltig. Digital. – Erasmus+ Jugend wirkt! › Kapitel 8: Schüleraustausch weltweit – Einblicke in die Austauschprogramme des Arbeitskreises gemeinnütziger Jugendaustausch (AJA) Im Kern der Analyse stehen drei zentrale Aspekte: die Aus - wirkungen der COVID-19-Pandemie, die Erfahrungen der Teilnehmenden und die zentralen Förderprogramme.
Ein systematischer Einblick in die Internationale Jugendarbeit
Internationale Jugendarbeit bietet Lern- und Erfahrungs- räume für junge Menschen, ermöglicht Einblicke in unter- schiedliche Lebensweisen und fördert den Respekt vor anderen Kulturen. Gegenseitiges Verständnis, Toleranz, interkulturelles Lernen, Verantwortungsübernahme und bürgerschaftliches Engagement werden so unterstützt. Sie erweitert den Gestaltungs- und Entfaltungsspielraum junger Menschen und knüpft an ihre Interessen, Motiva- tionen und Lebenslagen an. Um die vielfältigen Facetten der Internationalen Jugend- arbeit zu beleuchten, greift der Bericht auf verschiedene Datenquellen zurück, darunter die Kinder- und Jugend- hilfestatistik und der Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP). Die acht Kapitel ermöglichen einen umfassenden Überblick:
IJAB – Jahresbericht 2024
23
Made with FlippingBook - Online catalogs