IJAB Jahresbericht 2024

Orientierung im System der Kinder- und Jugendhilfe Fundierte Informationen zu Strukturen, Aufgaben und Rahmenbedingungen Das digitale Infosystem „Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland“ unter kinder-jugendhilfe.info bietet einen leicht verständlichen und fachlich fundierten Überblick über das System der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Es richtet sich an Fachkräfte aus Jugendhilfe, Jugendarbeit und Jugendpolitik – sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext – und ist in mehreren Sprachversionen verfügbar.

Nutzer*innen können die Informationen flexibel zusammenstellen – für Online-Präsentationen ebenso wie für Offline-Einsätze. Zusätzlich zur Plattform stehen die Inhalte als umfangreiche PowerPoint-Präsentations- serie (rund 100 Folien) und als PDF-Download bereit. Kontinuierliche Aktualisierung und Weiterentwicklung Auch im Jahr 2024 wurde das Infosystem „Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland“ weiter gepflegt und aktu - alisiert. Neben der Einarbeitung fachlicher Änderungen in den deutschen, französischen und englischen Ver- sionen wurde insbesondere die neue SINUS-Jugend- milieustudie 2024 berücksichtigt. Die Erkenntnisse daraus flossen in alle Sprachversionen des Abschnitts „Gesellschaftliche Rahmenbedingungen“ ein und erweitern das Verständnis jugendlicher Lebenswelten im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe. Ausblick auf 2025 Für 2025 ist die Einarbeitung der Überarbeitung der heb- räischen und russischen Sprachversionen geplant. Dar- über hinaus werden erforderliche technische Updates umgesetzt, um die Funktionalität und Sicherheit des Info- systems langfristig zu gewährleisten. Eine umfassende inhaltliche Prüfung des gesamten Systems ist für das Jahr 2026 vorgesehen.

Das Infosystem ist ein wissenschaftlich fundiertes Infor - mations- und Arbeitsinstrument für Fachkräfte der Kin- der- und Jugend(hilfe)politik, Wissenschaftler*innen und weitere jugendpolitisch Engagierte, die im nationalen und internationalen Fachaustausch tätig sind. Es unter- stützt gezielt Peer-Learning-Prozesse, fördert den grenz- überschreitenden Dialog und stärkt die internationale Dimension der Kinder- und Jugendhilfe.

Die Inhalte des Systems orientieren sich an drei zentra - len Themenkomplexen:

› Allgemeine Rahmenbedingungen › Aufgaben und Handlungsfelder › Strukturen

Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Jugendmilieus in Deutschland. © Sinus Markt-und Sozialforschung GmbH

Know-how für die Internationale Jugendarbeit

26

Made with FlippingBook - Online catalogs