Kompetenzstelle Sprache Fremdsprachliche Kommunikation gestalten
Die Gestaltung fremdsprachlicher Kommunikation in der Internationalen Jugendarbeit ist Aufgabe der Kompetenzstelle Sprache, z. B. mit Qualifizierungsangeboten, Arbeitshilfen, Beratung und Fachterminologie.
Zweisprachiges Escape Game für internationale Jugendbegegnungen Unter dem Titel „Festival in Gefahr“ wurde 2024 ein zweisprachiges Escape Game veröffentlicht, das Teil - nehmende von Jugendbegegnungen dazu anregt, gemeinsam zu knobeln und sich gegenseitig sprachlich zu unterstützen. Entwickelt in einem Kooperationsprojekt zwischen IJAB, Tandem und Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaus- tausch, unter Mitwirkung von DFJW und DPJW, wurde es in verschiedensten Jugendgruppen erprobt und ist nun einsatzbereit. Mit dem zum Download zur Verfügung ste- henden Material kann jeder Gruppenraum mithilfe der ausgedruckten Rätsel zum Escape Room umgestaltet werden. Eine deutsch-tschechische, deutsch-französi- sche und deutsch-russische Sprachversion wurden 2024 veröffentlicht. Für 2025 sind eine deutsch-polnische, deutsch-hebräische und deutsch-griechische Sprach- version geplant. Seminar zur Sprachanimation Fachkräfte konnten in einem viertägigen Seminar in Nordhausen die Sprachanimation als Methode für internationale Jugendbegegnungen kennenlernen. In Kooperation mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch erlebten die Fachkräfte Sprachanimation sowohl für bilaterale als auch für multilaterale Begegnungen. Neben kurzen theoretischen Einblicken sind die Teilnehmenden selbst in die Spiele eingetaucht und konnten sich zum Abschluss darin ausprobieren, selbst Sprachanimation anzuleiten.
Bei weiteren Veranstaltungen, wie z. B. der Netzwerkver - anstaltung der UK-German Connection, bot IJAB kürzere Sprachanimations-Workshops an. Methodenwerkstatt Sprachanimation In regelmäßigem Turnus veranstalten die Fach- und Förderstellen eine gemeinsame Methodenwerkstatt für ihre Sprachanimationstrainer*innen. In dem 2024 wieder durchgeführten Format tauschten sich die Beteiligten über aktuelle Entwicklungen aus und bilde- ten sich gemeinsam fort. Der Schwerpunkt lag dieses Jahr auf der Einbindung des Escape Games „Festival in Gefahr“ in die Sprachanimation bei Jugendbegegnungen, der Mehrsprachigkeit in Begegnungsgruppen und der Visualisierung. Die nächste Methodenwerkstatt ist für 2026 geplant.
Teamarbeit trifft Sprachanimation – Trainer*innen erproben in der Methodenwerkstatt neue Ansätze für internationale Jugendbegegnungen.
IJAB – Jahresbericht 2024
27
Made with FlippingBook - Online catalogs