IJAB Jahresbericht 2024

Eurodesk Interesse an Auslandsaufenthalten weiter im Aufwärtstrend

Eurodesk ist das europäische Informationsnetzwerk rund um Mobilität und Jugend – mit nationalen Koordinierungsstellen in 36 Ländern und über 3.000 lokalen Anlaufstellen. In Deutschland wird das Netzwerk von der Koordinierungsstelle bei IJAB gemeinsam mit 55 regionalen Partnern getragen. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch das EU-Programm Erasmus+, informiert Eurodesk junge Menschen über ihre Chancen im Ausland. 2024 wurden mehr Anfragen als im Vorjahr beantwortet, Jugendliche zu den Angeboten befragt – und die Entwicklung eines KI-gestützten Chatbots für die Mobilitätsberatung angestoßen.

Jahresstatistik 2024: Mehr Veranstaltungen, mehr Beratung Eurodesk Deutschland und seine Partnerorganisationen haben im Jahr 2024 knapp 68.000 junge Menschen, Eltern, Multiplikator*innen sowie Trägerorganisationen beraten und über Auslandsaufenthalte und deren Fördermöglichkeiten informiert. Die Zahl der Beratungs- kontakte ist im Vergleich zu 2024 um 14 % gestiegen. 28% wurden durch das Koordinierungsbüro bei IJAB beantwortet. Eurodesk war 2024 bei 596 Informations- veranstaltungen deutschlandweit vertreten – knapp 100 mehr als im Vorjahr. Insgesamt wurden 2024 bei allen Veranstaltungen fast 35.000 Personen erreicht. 2024 wurden 1.171 Personen in 53 Weiterbildungen zu Mobili- tätsformaten oder Förderprogrammen geschult. Die Statistik belegt den kontinuierlichen Aufwärtstrend nach dem pandemiebedingten Einbruch der Beratungszahlen im Jahr 2020.

Konzeption und Umsetzung eines KI-gestützten Beratungswerkzeugs Eurodesk Deutschland startete 2024 mit der Entwicklung eines KI-gestützten Beratungstools für Deutschland, dem EMA-Bot (EMA = Eurodesk Mobility Advisor). Ziel des Chat-Bots ist es, jungen Menschen in Deutschland den Zugang zu verlässlichen Informationen über Auslands- aufenthalte zu erleichtern und ihre Mobilität innerhalb Europas nachhaltig zu fördern. Für die deutsche Version wurde auf eine von Eurodesk Brussels Link entwickelte Technologie zurückgegriffen. 2024 wurde ein erster Prototyp für „EMA-Deutschland“ entworfen und damit begonnen, eine umfassende Wissensbasis für den Bot zu erstellen. Diese befähigt den Chatbot, sämtliche Fra - gen zu Auslandsaufenthalten präzise zu beantworten. Im Verlauf des Jahres begann das Training des deutsch- sprachigen Chatbots, um die Wissensbasis kontinuier - lich zu erweitern, die Fehlerquote zu minimieren und die Interaktionsleistung zu steigern.

2.285

15.046

Online-Auslandskompass

Telefon

Face to Face (inkl. Messekontakte)

22.817

Online (E-Mail, Social Media, usw.)

Zuhörer*innen bei Vorträgen

22.721

5.314

Junge Menschen erreichen und beraten

34

Made with FlippingBook - Online catalogs