Das neue KI-gestützte Beratungstool für Deutschland, der EMA-Bot (EMA = Eurodesk Mobility Advisor).
Ergebnisse der Newsletter-Umfrage: Überraschungen inklusive Der rausvonzuhaus -Newsletter erreicht monatlich zehntausende junge Menschen mit Informationen zu europäischen und internationalen Mobilitäts- und Beteiligungsmöglichkeiten. Dank der engen Verbindung zu DiscoverEU stieg die Zahl der Abonnent*innen auch 2024 weiter an. Erstmals nutzte Eurodesk Deutsch- land diesen langfristigen Kontakt, um systematisch zu untersuchen, welchen Einfluss seine Informations- und Beratungsangebote auf den Zugang junger Menschen zu internationaler Lernmobilität haben. Im Spätsommer 2024 wurde eine Umfrage unter den Newsletter-Abonnent*innen durchgeführt, an der über 3.400 Personen teilnahmen. Sie beantworteten Fra- gen zu ihrem Wissen über Mobilitätsmöglichkeiten, ihren Erfahrungen mit internationalen Programmen sowie ihrer Nutzung der Serviceangebote von Euro- desk Deutschland. Ein überraschendes Ergebnis: 37 % der Befragten gaben an, keine Angebote von Euro- desk Deutschland oder rausvonzuhaus zu nutzen – obwohl sie nur durch ihr Newsletter-Abo überhaupt an der Umfrage teilnehmen konnten . Dieses Ergebnis verdeutlicht eine sogenannte „Konsument*innen-Blind- heit“: Für junge Menschen ist der Inhalt der Informatio- nen entscheidend, nicht die Quelle, aus der sie stam- men. Gleichzeitig zeigt sich eine Herausforderung für Eurodesk: Die Marke selbst ist vielen Nutzer*innen nicht bewusst genug, obwohl sie regelmäßig von den bereit - gestellten Informationen profitieren. Trotz dieser Wahrnehmungslücke bestätigen die Umfrageergebnisse die Relevanz der Arbeit von Euro- desk : Über die Hälfte der Befragten gab an, dass die erhaltenen Informationen einen positiven Einfluss auf ihre Mobilitätsentscheidungen hatten. Sie halfen ihnen, sich einen Überblick über die verschiedenen Möglich- keiten zu verschaffen, gezielte Programme zu finden und besser zu verstehen, warum ein Auslandsaufenthalt sinnvoll sein kann. Damit setzt Eurodesk genau dort an, wo laut Zugangsstudie der größte Handlungsbedarf besteht: Fehlende Informationen sind eine zentrale
Hürde für die Teilnahme an internationalen Mobili- tätsprogrammen . Die Umfrage zeigt, dass Eurodesk diese Lücke erfolgreich schließt und jungen Menschen hilft, fundierte Entscheidungen über ihre internationalen Möglichkeiten zu treffen.
Folgende Zitate von Teilnehmenden verdeutlichen den Wert der Eurodesk-Arbeit:
„Danke für eure tolle Arbeit und diese Befragung! Ich wünschte, ich hätte eure Seite und euer umfangreiches Informationsangebot bereits während meiner Schulzeit gekannt, dann hätte ich bestimmt (noch) mehr Auslands- aufenthalte gemacht. Auslandsaufenthalte sind so eine tolle Möglichkeit und immer eine positive Erfahrung.“ „Ich finde die Arbeit von Eurodesk sehr wertvoll und weiß mittlerweile, wie viele gute Möglichkeiten junge Menschen hier in Deutschland haben, ins Ausland zu gehen. Danke für die großartige Arbeit! Ich denke, dass besonders (Hoch-) Schulen sich noch mehr bemühen sollten, Informationen zu Auslandsaufenthalten bereit zu stellen. Meine Schule hat mich zum Glück immer mit Eurodesk Newslettern versorgt.“ „Danke für die ganzen Infos zu Auslandsaufenthalten! Die haben mir sehr geholfen & auch das Durchstöbern der Web- seite macht total Spaß! Danke dafür.“ Ausblick auf 2025 2025 konzentriert sich Eurodesk Deutschland darauf, junge Menschen über ihre Chancen im Ausland zu infor - mieren und seine Reichweite in Kooperation mit dem Eurodesk-Netzwerk zu erhöhen. Dazu wird Eurodesk Deutschland die Ergebnisse der Newsletter-Umfrage auswerten und zentrale Erkenntnisse in die eigene Arbeit einfließen lassen. Ein weiterer Schwerpunkt wird das weitere Training des EMA-Chatbots von Eurodesk Deutschland sein, um die Genauigkeit, Relevanz, Voll- ständigkeit und Verständlichkeit der Antworten weiter zu optimieren. Ziel ist die Fertigstellung einer veröffent - lichungsfähigen Version.
IJAB – Jahresbericht 2024
35
Made with FlippingBook - Online catalogs