IJAB Jahresbericht 2024

Menschen für die Internationale Jugendarbeit begeistern

Mit seiner Öffentlichkeitsarbeit greift IJAB aktuelle Entwicklungen auf und stellt die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und Jugendarbeit dar. War 2023 noch geprägt von der Entwicklung des neuen Leitbilds – ein Jahr der Orientierung und Selbstvergewisserung –, so wurden 2024 erste Wirkungen sichtbar, auch in der Öffentlichkeitsarbeit. Zugleich war 2024 ein Jahr sich fortsetzender internationaler Konflikte und auch ein Jahr wichtiger Wahlentscheidungen. Die Öffentlichkeits- arbeit von IJAB hat hierzu für das Arbeitsfeld der Internationalen Jugendarbeit und darüber hinaus Informationen zur Verfügung gestellt und Stimmen von Expert*innen und Partnern veröffentlicht.

halten von Jungwähler*innen beschäftigte. Im Vorfeld der Europa- und Bundestagswahl wurde ein Dossier zur Demokratie- und Menschenrechtsbildung veröffentlicht. Es versammelt Materialien, die in den vergangenen Jah- ren von IJAB und seinen Partnern entwickelt wurden und nun für die pädagogische Praxis in gebündelter Form vorliegen. Aus dem IJAB journal wird beyond Aus dem „IJAB journal“ wurde im Sommer 2024 das Fachmagazin „beyond – Internationale Impulse für die Jugendarbeit“. IJAB lädt mit dem umgestalteten Maga- zin dazu ein, die vielen Chancen kennenzulernen, die internationaler Austausch und grenzüberschreitendes Voneinanderlernen für junge Menschen und Fachkräfte in allen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe bieten. Beyond informiert über wichtige Ergebnisse und Entwicklungen in der Internationalen Jugendarbeit und jugendpolitischen Zusammenarbeit. Beiträge aus Pra- xis, Politik und Wissenschaft beleuchten dabei jeweils ein aktuelles Schwerpunktthema. Feste Rubriken sind zudem aktuelle Forschungsergebnisse, die für die Inter- nationale Jugendarbeit relevant sind, und „Weitwinkel – internationale Perspektiven“ mit ausgewählten Bei- trägen zu internationalen Entwicklungen und Ereig- nissen. Fokusthemen in 2024 waren der Fachkräfte- und Jugendaustausch mit der Türkei sowie der Schutz vor sexualisierter Gewalt.

Die Webseite www.ijab.de ist ein Herzstück der IJAB- Öffentlichkeitsarbeit und geht weit über die Darstellung von Aktivitäten und Dienstleistungen der Fachstelle hinaus. Das Redaktionsteam und Mitarbeitende aus den Geschäftsbereichen versorgen die Seite kontinuierlich mit aktuellen Nachrichten, Berichten, Publikationen und Ter- minen. Ijab.de stellt das Arbeitsfeld der Internationalen Jugendarbeit und Jugendpolitik in all seinen Facetten dar und macht auch die Initiativen und Projekte der Mit- glieder einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich. Der internationale Blick Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Terror - attacken der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel und der sich anschließende Konflikt, die politische Krise in Geor - gien und die schwierige Situation in der Türkei – in vielen Ländern stehen junge Menschen vor großen Heraus - forderungen. Sie leiden unter den Folgen politischer Ent- scheidungen, die sie nicht selbst getroffen haben, zeigen aber auch oft eine eindrucksvolle Widerstandsfähigkeit, wenn sie sich um ihre Zukunft betrogen fühlen. Mit Inter- views und Expert*innenbeiträgen gibt ijab.de ihnen eine Stimme. Mit der Europawahl sowie den Wahlen in den USA und in Deutschland war 2024 ein wichtiges Wahljahr. IJAB veröffentlichte ein vielbeachtetes Special zu den Wah - len in den USA, das sich besonders mit dem Wahlver-

Öffentlichkeitsarbeit: sichtbar, relevant, engagiert

38

Made with FlippingBook - Online catalogs