IJAB Jahresbericht 2024

Jugendhilfeportal Exklusive Inhalte, neue Schwerpunkte und gestiegene Reichweite Durch exklusive Inhalte zu den Themen Fachkräftemangel sowie Kinder- und Jugendhilfe im Kon- text von Rechtsextremismus setzte das Portal der Kinder- und Jugendhilfe im Jahr 2024 wichtige inhaltliche Schwerpunkte. Der begleitende Ausbau der Social-Media-Strategie förderte diese inhalt- liche Weiterentwicklung, die sich auch in steigenden Zugriffszahlen positiv widerspiegelt.

Schwerpunkte und Unique Content

der Veranstaltung vor. Zusätzlich zu einem Messestand führt das Projekt-Team eine Veranstaltung zu „Social Media in der Kinder- und Jugendhilfe“ durch und kon- zipiert mit der Jobwall im Rahmen des Forum Berufs- einstieg ein Angebot speziell für Berufs- und Querein- steiger*innen. 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit in Potsdam Mit der Teilnahme am Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit beendete das Portal eine längere Phase ohne Präsenzveranstaltungen. Der Kongress bot eine wertvolle Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Fachkräften und Nutzer*innen des Portals und erwies sich als voller Erfolg sowie als willkommene Abwechslung zum digitalen Projektalltag. Im Anschluss berichtete das Redaktionsteam auf dem Portal über ausgewählte Ver- anstaltungen des Kongresses. Ausblick Neben der Medienpartnerschaft für den DJHT als zentra- lem Arbeitsschwerpunkt in der ersten Jahreshälfte wird die Social-Media-Arbeit um den Kanal LinkedIn erweitert. Zudem werden weitere Schwerpunktthemen der Kinder- und Jugendhilfe durch exklusive Inhalte auf dem Portal vertieft und begleitet.

Zusätzlich zu bestehenden Schwerpunkten startet auf dem Portal 2024 eine neue Magazin-Seite zum Themen- schwerpunkt „Kinder- und Jugendhilfe im Kontext Rechtsextremismus“. Neben Material- und Methoden- sammlungen für die Praxis wurde eine Reihe von Hinter- grundartikeln sowie eine Interview-Reihe mit Fach- kräften veröffentlicht. Weiterer Schwerpunkt war eine Interviewreihe zu Langzeitfolgen der Corona-Pandemie für die Kinder- und Jugendhilfe. Wachsende Reichweite – nicht nur auf Social Media Die Social-Media-Arbeit des Jugendhilfeportals wurde insbesondere auf dem rasant wachsenden Instagram- Account durch vielfältige Formate ausgebaut. Neben der Spiegelung von Portal-Inhalten boten verschiedene Bei- tragsreihen den Leser*innen vertiefende Hintergrund- informationen zu zentralen Themenschwerpunkten und aktuellen Debatten in der Kinder- und Jugendhilfe. Durch die gezielte Social-Media-Arbeit verzeichnete nicht nur der Instagram-Account ein starkes Wachstum, sondern auch die Zahl der Portal-Besuche stieg im Laufe des Jah- res deutlich an. Vorbereitung Medienpartnerschaft DJHT 2025 Als Medienpartner des DJHT 2025 lag in der zweiten Jahreshälfte 2024 ein Aufgabenschwerpunkt auf der inhaltlichen und konzeptionellen Vorbereitung dieser Partnerschaft. Neben engem Austausch mit dem DJHT- Team bereitete das Portal auch die eigene Präsenz auf

› Web: https://jugendhilfeportal.de › Instagram: www.instagram.com/jugendhilfeportal

IJAB – Jahresbericht 2024

47

Made with FlippingBook - Online catalogs