IJAB Jahresbericht 2024

sowie coachen und schulen in Europa. Für diese Job Sha- dowings/Hospitationen und Coaching-/Praxis-Einsätze erreichen JUGEND für Europa 47 Projektanträge. Mit dem EU-Programm Europäisches Solidaritätskorps ermöglicht JUGEND für Europa kurz- und langfristige Freiwilligentätigkeiten und Solidaritätsprojekte, in denen junge Menschen sich für und in Europa engagieren. So engagieren sie sich in einem gemeinnützigen Projekt in Europa, in der Gruppe fürs Gemeinwohl oder bringen sich vor Ort solidarisch ein. Im Europäischen Solidari- tätskorps erreichen JUGEND für Europa insgesamt 253 Anträge, davon 131 auf Freiwilligentätigkeiten und 122 auf Solidaritätsprojekte. Um das gesellschaftliche Enga- gement junger Menschen besonders zu fördern, bietet JUGEND für Europa eine zusätzliche Antragsrunde für Solidaritätsprojekte an. Trainingsmaßnahmen im Rahmen der EU-Jugendprogramme machen einen Unterschied Im Rahmen von Erasmus+ Jugend hostet JUGEND für Europa 2024 in Deutschland neun Transnational Cooperation Activities (TCA) mit 365 Teilnehmenden aus Europa, z. B. „The Power of Non Formal Education“, ein Trai - ning zur systematischen Vertiefung von Lernprozessen, und entsendet 118 Teilnehmende aus Deutschland zu 68 Veranstaltungen in Europa. Im Rahmen des Euro- päischen Solidaritätskorps hostet die Nationale Agen- tur eine Networking Activity (NET) in Deutschland mit 100 Teilnehmenden aus Europa und entsendet 43 Teil- nehmende aus Deutschland zu 16 Veranstaltungen in Europa.

sowie Digitaler Wandel – insgesamt knapp 700 für rund 43.000 Teilnehmende. Auch wenn aufgrund der hohen Inflation bei gleichbleibendem Budget weniger Projekte bzw. Teilnehmende gefördert werden können, stabilisie- ren sich die Antragszahlen auf hohem Niveau. Mit dem EU-Programm Erasmus+ Jugend stellt JUGEND für Europa ein Instrument für junge Menschen, Fachkräfte und Organisationen bereit, mit dem sie gemeinsam lernen, teilhaben und zusammenarbeiten können – in und an Europa. Dabei kommen junge Euro- päer*innen zum Austausch und Lernen zusammen, bil- den Fachkräfte sich fort und entwickeln Jugendarbeit weiter, haben junge Menschen an und in Europa teil und erkunden junge Menschen Europa mit dem Zug, um durchs Entdecken zu lernen. Organisationen bauen ihre europäische Zusammenarbeit auf und aus und ent- wickeln ihre Kapazität und Qualität. In zwei Antragsrunden im Februar/März und Oktober gehen in der Leitaktion 1 1.043 Anträge bei JUGEND für Europa ein. Anträge können gestellt werden als Budget- antrag im Akkreditierungsverfahren oder als Einzel- antrag für Jugendbegegnungen, Mobilitätsprojekte für Fachkräfte der Jugendarbeit, Jugendpartizipations- projekte und Projekte zu DiscoverEU Inklusion. In der Leitaktion 2, die Kooperationsprojekte und Small-scale- Partnerships umfasst, werden 414 Anträge übermittelt. Durch Lern- und Qualifizierungsmöglichkeiten in Europa unterstützt JUGEND für Europa mit dem EU-Programm Erasmus+ Sport haupt- und ehrenamtlich Engagierte im Breitensport in Deutschland, sich europaweit zu vernetzen, auszutauschen und weiterzubilden. Dabei erlernen sie neue Praktiken und sammeln neue Ideen

IJAB – Jahresbericht 2024

51

Made with FlippingBook - Online catalogs