IJAB Jahresbericht 2024

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundes- republik Deutschland e.V. steht seit über fünf Jahrzehnten für Engagement und Expertise in der Internationalen Jugend- arbeit und der jugendpolitischen Zusammenarbeit. Gegründet 1967 auf Initiative des damaligen Bundesjugendministeriums mit Zustimmung der Vertreter*innen zentraler Jugend- organisationen und Einrichtungen der Jugendarbeit, ist IJAB seit 1971 als eingetragener Verein organisiert. 2007 wurde der Vereinsname an das erweiterte Aufgabenprofil angepasst. Der Verein vereint bundesweit tätige freie und öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Sitz der Geschäftsstelle mit rund 170 Mitarbeitenden ist Bonn. Die Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) ist durch einen Vertrag geregelt, der die Grundlage für zahlreiche Aufgaben auf nationaler und internationaler Ebene bildet. Zudem ist IJAB Rechtsträger von JUGEND für Europa, der Nationalen Agentur für die EU-Programme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport sowie das Europäische Solidaritätskorps in Deutschland.

IJAB – Jahresbericht 2024

57

Made with FlippingBook - Online catalogs