IJAB Jahresbericht 2024

› Anerkennung der Internationalen Jugendarbeit: Der Aufbau eines Argumentationsbaukastens wur- de in die Wege geleitet. Er soll Trägern helfen, die gesellschaftliche und politische Relevanz ihrer Arbeit sichtbar zu machen – etwa in Gesprächen mit Ent- scheidungsträger*innen. Die für 2025 geplanten Aktionswochen #internationalheart sollen dies flan - kieren und durch Aktionen, Social-Media-Kampagnen und gezielte Lobbyarbeit zusätzliche Aufmerksamkeit schaffen. Vertiefung und Weiterarbeit Die kontinuierliche Einbindung der Mitgliedsorganisa­ tionen zeigte: Digitale Formate ermöglichen breite Teil- habe, persönliche Begegnungen vertieften den Aus- tausch. Zukünftig bleibt die Kombination beider Ansätze wichtig. Auch Aktivitäten der Mitgliedsorganisationen außerhalb des formellen Beteiligungsprozesses – etwa Publikationen oder Projekte – sollen stärker in die stra- tegische Arbeit einfließen. Die Geschäftsstelle reflek - tiert diese Entwicklungen kontinuierlich zur Weiter- entwicklung der Beteiligungsformate. Ausblick 2025

› Demokratiestärkung: Die Fachveranstaltung wird weiter vorbereitet. Ziel ist es, ein internationales Teilnehmerfeld zusammenzubringen, gute Praxis auszutauschen und mit Partnern wie dem Europarat Perspektiven für ein multilaterales Folgeprojekt zu entwickeln. › Inklusion: Das Mapping wird ausgeweitet, die ge- plante Arbeitsgruppe eingerichtet. Sie soll Expertise bündeln, Erkenntnisse systematisieren und Empfeh - lungen für eine inklusivere Internationale Jugend- arbeit ableiten. › #internationalheart: Die Aktionswochen starten nach der Sommerpause 2025. Vorgesehen sind Ge- spräche mit Bundestagsabgeordneten, Social-Media- Aktivitäten und ein Argumentationsleitfaden, der Trä- ger in ihrer politischen Kommunikation unterstützt. Die Umsetzung wird durch Online-Meetings, einen halb- jährlichen Mitglieder-Newsletter und einen Informations- bereich auf der IJAB-Webseite begleitet. Der Beteiligungs- prozess wird laufend reflektiert – intern wie im Dialog mit den Mitgliedsorganisationen. Fazit 2024 hat gezeigt: Die aktive Beteiligung der Mitglieds- organisationen ist Motor für die Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit. IJAB stärkt so seine Rolle als zentrale Netzwerkplattform auf nationaler und inter- nationaler Ebene.

Im Fokus stehen die Umsetzung und Vertiefung der begonnenen Prozesse:

Verein und Geschäftsstelle

60

Made with FlippingBook - Online catalogs