IJAB Jahresbericht 2024

Gemeinsam Kurs setzen Mitgliederversammlungen 2024 gestalten Zukunft der Internationalen Jugendarbeit

Die IJAB-Mitgliederversammlungen 2024 standen im Zeichen einer intensiven inhaltlichen Neuaus- richtung und stärkeren Mitgestaltung durch die Mitglieder. Auf Basis des neuen Leitbilds, das IJAB als aktives Netzwerk positioniert, wurden zentrale Themen für die kommenden Jahre identifiziert und erste Weichen für 2025 gestellt.

Parallel schreitet die Organisationsentwicklung bei IJAB voran. Die Leitung der Geschäftsstelle agiert künftig als Team, Entscheidungen werden transparenter gestaltet. Teams orientieren sich flexibel an den Inhalten des Leit - bilds und den Anforderungen der jährlichen Arbeits- planung. Die Mitgliederversammlungen 2024 markieren somit einen Wandel hin zu mehr Partizipation, thematischer Schärfung und strategischer Ausrichtung der Inter- nationalen Jugendarbeit.

Am 18. Juni 2024 fand eine themenorientierte Mitglieder- versammlung statt, bei der nicht formale Berichte, son- dern die gemeinsame Themenfindung im Vordergrund stand. In drei Arbeitsblöcken diskutierten Mitglieder und Geschäftsstelle über zukünftige Schwerpunkte der Internationalen Jugendarbeit. Im Fokus standen Demo- kratiebildung, Inklusion, Anerkennung des Arbeits- felds, digitale Formate, Fachkräftequalifizierung sowie der Umgang mit Rechtsextremismus. Die Ergebnisse der Europawahl und bevorstehende Landtagswahlen beeinflussten die Diskussionen maßgeblich. Ein Impuls von Tobias Flessenkemper vom Europarat betonte die Bedeutung der Jugendperspektive in der europäischen Demokratiepolitik. Die Mitgliederversammlung am 12. Dezember 2024 in Köln konkretisierte die Arbeitsplanung für 2025. Erstmals wurde das „Spielbein“ – selbstinitiierte Themen von Mit- gliedern und Geschäftsstelle – deutlich gestärkt. Demo- kratieförderung erhielt hierbei die größte Unterstützung. Geplant ist eine internationale Konferenz in Kooperation mit dem Europarat im Dezember 2025 in Straßburg. Weitere Schwerpunkte sind die Weiterentwicklung der Kampagne #internationalheart zur Sichtbarkeit der Internationalen Jugendarbeit und die Fortführung von VISION:INCLUSiON zur Förderung der Teilhabe junger Menschen mit Behinderungen. Zudem ist im Mai 2025 eine Jugendkonferenz in Berlin geplant, die an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert und Lehren für die Zukunft zieht.

IJAB – Jahresbericht 2024

61

Made with FlippingBook - Online catalogs