IJAB Jahresbericht 2024

Finanz- und Personalmanagement

Finanzen

Personal

IJAB wird institutionell aus Mitteln des Bundes- ministeriums für Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert. Hinzu kommen projektbezogene Fördermittel des BMBFSFJ, der Europäischen Kommission, des Auswärtigen Amtes und einzelner Bundesländer. Das von IJAB umgesetzte Finanzvolumen betrug 2024 ins- gesamt 5,0 Mio. €, zuzüglich der für die Nationalagentur JUGEND für Europa bewirtschafteten Mittel für Personal- und Sachausgaben.

Am 31.12.2024 hatten IJAB und JUGEND für Europa zusammen 168 Mitarbeitende. Damit ist die Anzahl der Beschäftigten im Vergleich zu 2023 weiter gestiegen. Das hat im Wesentlichen zwei Ursachen: zum einen ist die Anzahl der Beschäftigten bei JUGEND für Europa absolut gewachsen, bei IJAB kam der Anstieg v.a. aufgrund von gestiegenen Teilzeitbeschäftigungsverhältnissen zu- stande. Der Anteil weiblicher Mitarbeitender ist mit fast 80% unverändert hoch. Von den 168 Mitarbeitenden hatten 39 Beschäftigte institutionell geförderte Stellen und 129 Beschäftigte hatten projektabhängige Stellen. Diese sind zu einem großen Teil bei JUGEND für Europa angesiedelt. Insgesamt ist das Verhältnis von Teilzeitbeschäftigten mit 44 % unverändert hoch. Die gesetzliche Quote der schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeitenden wird mit 4,40 % fast erfüllt. IJAB und JUGEND für Europa sind als Arbeitgeber im Lauf des Jahres 2024 zunehmend attraktiver geworden. Das internationale Aufgabenumfeld, aber auch die all- gemeine Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sind hier ausschlaggebend.

Verwendete Mittel 2024 in Mio. Euro

0,21

0,16

1,04 0,32

3,3

Beschäftigungsart 2024

Studentische Hilfskräfte 11

35 24 64

Vollzeit 83

Institutionelle Förderung

Projektmittel BMFSFJ

11 104 davon IJAB davon JfE 3

EU-Mittel

Ländermittel (Jugendhilfeportal)

Teilzeit 74

10

Sonstige

76

Verein und Geschäftsstelle

64

Made with FlippingBook - Online catalogs