SMW-AUTOBLOK DE

Spanntechnik-Lexikon

Niederzug: Die Backen des CSC Kurbelwellenfutters spannen durch eine Schwenkbewegung nach innen. Dadurch wird eine Niederzug- bewegung in Z-Achse - in Richtung Zentrierspitze - erzeugt. Diese Niederzugbewegung verhindert ein Abdrücken der Kurbelwelle von der Zentrierspitze , und hält die Kurbelwelle genau stabil in der Mitten- achse. Dadurch werden hohe Rundlaufgenauigkeiten erreicht. » Kein Stauchen der Kurbelwelle! (Ziehharmonika-Effekt) Abdichtung: Das CSC Kurbelwellenfutter ist komplett abgedichtet, und gegen das Eindringen von Schmutz und Kühlmittel geschützt . Dies verhindert Ungenauigkeiten und Fehlfunktionen und macht das System außerordentlich betriebsicher.

Wartungsarm: Das CSC Kurbelwellenfutter ist mit einer permanenten Ölbadschmierung ausgestattet. Dies erlaubt den ungehinderten Dauer- betrieb der Maschine , ohne regelmäßige Unterbrechungen zur Wartung, was zu einer Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit führt. Klemmung: Die Zentrierspitze und der Backenträger des CSC Kurbel- wellenfutters werden in der Spannposition hydraulisch abgeklemmt . Dies erhöht die Steifigkeit des Spannsystems und reduziert Vibrationen , was sich in v erbesserter Werstückqualität und geringerem Werzeug- verschleiß zeigt. Wuchtkammern: Das CSC Kurbelwellenfutter hat an der Außengeometrie radial angeordnete Wuchtkammern . Durch Entfernen von eingelegten Wuchtgewichten kann das System auf der Maschine einfach Feingewuchtet werden.

CSC-Futter mit rückziehbaren und klemmbaren Backenträger

Wartungsarm durch Ölbadschmierung

Wuchtkammern zum Feinwuchten auf der Maschine

4

Axial verfahrbare und klemmbare Zentrierspitze zur Zentrierung des Werkstücks (Reitstockfunktion)

BACKEN-SCHNELLWECHSEL IN WENIGER ALS 1 MINUTE

• SCHNELL UND EINFACH – KEINE LOSEN TEILE

SMW-AUTOBLOK 247

Made with FlippingBook Publishing Software