D
■ Spannbacken ■ Fliehkraftkompensation Backen
Membranspannfutter BACKENSCHNELLWECHSEL
Typ A Backen
Typ B Backen
Typ C
Außendurchmesserspannung
Zahnflankenspannung Rollenkäfig
Zahnflankenspannung Spannbolzen
Betätigungszylinder SIN-DFR für Membranspannfutter Typ D
Technische Merkmale Spezialzylinder zum Betätigen des Membranspannfutters Große / kleine Kolbenfläche zum Öffnen / Schließen 1- oder 2-Medienzufuhr über Drehzuführungen Linearer Positions Sensor LPS zur Überwachung des Kolbenhubes Lieferumfang Zylinder mit Kit für LPS 4.0, ohne LPS 4.0 Wegmesssystem
282.2
201
10
5
B G3/8"
A G3/8"
20
45 5
G3/8"
min.111 max.131
LPS 4.0 siehe Gesamt-Katalog Seite 352
138
164.5
min.17 max.37
SIN-DFR-LPS-4.0 / 48 für Drehzuführung 1 Medium Id.-Nr. 046725 (OHNE Drehzuführung*) SIN-DFR-LPS-4.0 / 48 mit Drehzuführung 2 Medien Id.-Nr. 046706 (inkl. Drehzuführung für 2 Medien)
Druck Zugkraft
Druckkraft min. / max. (36 bar max.)
Drehzahl
Leckölmenge bei 30 bar 50°C
Masse
Massenträgheits-
Kolbenfläche
min. / max.
A B A B Zug Druck min. / max.
max.
Zylinder
moment
Id.-Nr.
cm 2
cm 2
bar bar
kN
kN
min -1
dm 3 / min.
kg
kg·m 2
046725 / 046706
21 74 3 - 70 3 - 36 0.6 / 14
2.2 - 27
7000
1.5
9
0.016
* Im Bedarfsfall separat bestellen!
Installation
B A
BA
F 1
Gesamtspannkraft Membranspannkraft (Federspannkraft) Über Betätigungszylinder zusätzlich erzeugte Spannkraft
F G = F M =
F M F Z
F G
WICHTIG: Druckregel- ventile in den Leitungen A und B vorgesehen
F Z =
F G = F M + F Z
Die Gesamtspannkraft (F G ) ist die Summe aus der Membranspannkraft/Federspannkraft (F M ) und der Spannkraft (F Z ), die durch die Zugkraft (F 1 ) des Betätigungszylinders erzeugt wird.
Die Gesamtspannkraft (F G ) kann somit über den regelbaren Druck des Betätigungszylinders stufenlos erhöht werden.
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass der Druck für Spannen und Entspannen am Spannzylinder unabhängig voneinander auf 2 unterschiedliche Werte eingestellt werden kann.
M
SMW-AUTOBLOK 269
Made with FlippingBook Publishing Software