Von links: Der Bauern- hof auf Sifnos baut seit
Generationen Bioprodukte an. Auf der Narlis Farm lernt man griechisch kochen.
Charakteristische blaue Kuppeln und weiß getünchte Dörfer: Die Kykladen, in der südlichen Ägäis nördlich von Kreta gelegen, sind die archetypischen griechischen Inseln. Entsprechend beliebt sind sie bei Touristen. Hier findet man eine ganze Reihe der schönsten Strände Griechenlands, die durch die vom Meer her wehende Brise natürlich klimatisiert sind.
VULKANISCHE WEINE SANTORIN
BLUES AUF GRIECHISCH SYROS
BLICK IN DIE KÜCHE SIFNOS
Santorin ist einer der besten Wein- produzenten Griechenlands: Aufgrund des vulkanischen Bodens blieb die Insel von der Reblausepidemie verschont, die im 19. Jahrhundert die europäischen Weinberge dezimierte. Die einheimischen weißen Rebsorten Assyrtiko, Athiri und Aidani gedeihen prächtig, wobei die Stöcke zum Schutz vor dem Wind wie Körbe beschnitten werden. Der Wein ist knochentrocken und mineralreich. Daneben gibt es hier auch den süßen Vinsanto, der aus sonnengetrockneten Trauben hergestellt wird – zu verkosten bei Santo, der größten Genossenschaft der Insel in Pyrgos, oder einem Besuch auf dem Bio weingut Hatzidakis, das sich in einer Höhle befindet. santowines.gr , hatzidakiswines.gr
Der Rebetiko, bekannt als griechischer Blues, enthält oft gefühlvolle Texte über Migration, Armut, Unglück und uner widerte Liebe. Einer der größten Kom- ponisten, Markos Vamvakaris, stammte aus Ermoupoli auf Syros, und in lauen Nächten gibt es Liveauftritte in den Bars, vor allem während des Rebetiko-Festivals im Sommer. Sehenswert ist Ermoupoli, die neoklassizistische Hauptstadt der Kykladen, mit ihren katholischen und orthodoxen Vierteln, dem mit Marmor gepflasterten Miaoulis-Platz und dem Opernhaus. Nicht verpassen: die Spezialität loukoumi (Lokum), die Flüchtlinge von den damals osmanisch regierten Inseln Chios und Psara nach Syros gebracht haben.
Sifnos ist der Geburtsort des Vaters der modernen griechischen Küche, Nikólaos Tselementes, Jahrgang 1878. Es lohnt sich, nach den Spezialitäten der Insel Ausschau zu halten: Kichererbseneintopf und das Fleischgericht mastelo , das noch immer auf traditionelle Weise in Steinguttöpfen langsam gegart wird. Wer auf der Narlis Farm bei der Zubereitung einer typischen Mahlzeit helfen will, lernt dabei einige der Rezepte von Sifnos kennen. Die Insel ist besonders malerisch mit den weiß getünchten Dörfern Apollonia, Artemonas und Kastro, Kirchen am Meer, Sandstränden sowie Landschaften, die von kilometerlangen Wanderwegen durchzogen sind. sifnos-farm-narlis.com
42 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER 3/2025
Made with FlippingBook flipbook maker