Im Uhrzeigersinn (v. l. u.): Die Portara von Naxos. Blühende Bougainvillea in Pyrgos auf Santorin. Fourtalia, ein auf Tinos beliebtes Omelett. Ernte auf dem Bioweingut T-Oinos auf Tinos.
ÜBERNACHTEN MAL ANDERS MILOS Leuchtend farbige Fenster und Türen zieren die traditionellen syrmata – Hütten, die es nur auf Milos und dem benachbarten Kimolos gibt. Fischer schlugen sie einst in die Vulkanfelsen, um ihre Boote im Winter zu schützen. Manche davon fungieren heute als charmante Unterkünfte: etwas beengt, mit lediglich einem Bett und einem Bad ausgestattet, dafür direkt am Wasser gelegen. Sightseeing- Tipps: die Katakomben (die einzigen auf einer griechischen Insel), das antike Theater und die Nachbildung der Venus von Milo am Fundort des Originals. catacombs.gr
TRÄUME AUS MARMOR NAXOS
Seit prähistorischen Zeiten wird auf Naxos weißer Marmor für Skulpturen abgebaut. Zahlreiche bemerkenswert gut erhaltene Kykladenidole aus der Zeit von 3200 bis 2300 v. Chr. sind im Archäologische Museum in Naxos-Stadt zu besichtigen. Anderswo auf der Insel wurden riesige Kouros-Statuen (nackte junge Männer), gemeißelt im 6. Jahr- hundert v. Chr., aufgegeben, als man Mängel im Marmor entdeckte. Heute stehen zwei davon in der Nähe der Steinbrüche in Apollonas. Die Atmosphäre auf Naxos ist familienfreundlich und entspannt. archaeologicalmuseums.gr DF
Der kleine Außenposten in der Ägäis hat sich als Kulinarik-Hotspot einen Namen gemacht. Die Insel liegt so nahe bei Athen, dass ein Ausflug in die Hauptstadt lohnt. Text: Anastasia Miari KYKLADEN TINOS IN ZWEI TAGEN
Die Kykladeninsel Tinos, südöstlich von Athen in der Ägäis gelegen, verdankt ihre felsige Landschaft der Legende nach einem gewaltigen Kampf: Laut altgriechischer Mythologie schleuderten sich Titanen während einer Schlägerei riesige Granitblöcke entgegen, die heute die Wildblumenwiesen, Marmorbrüche und weitläufigen Weinberge der Insel zieren. Tinos ist mit fruchtbarem Boden und einer Fülle von lokal angebauten Produkten gesegnet und hat sich in den letzten Jahren bei den Griechen als Insel des guten Essens einen Namen gemacht. Die Athener Köche verlassen in den wärmeren Monaten oft ihre Restaurants in der Stadt, um hier ein Sommerfest zu feiern. Die „Tinos Food Paths“, ein Festival der Gastronomie, das jedes Jahr in der zweiten Maiwoche stattfindet, läutet die Genusssaison ein.
REISE-INFOS Von Athen oder
Mykonos ist Tinos mit der Fähre (Seajets oder Golden Star) erreichbar. Die Anreise von Mykonos dauert 20 Minuten, von Athen etwa zwei Stunden. seajets.com , goldenstarferries.gr Crossroads Inn, DZ ab ca. 170 Euro. crossroadsinn.gr
Made with FlippingBook flipbook maker