TAG EINS Vormittag Der Tag beginnt mit einem Frühstück in einem der ältesten traditionellen Cafés der Insel: O Megalos Kafenes in Pyrgos, einem der bildschönen Dörfer von Tinos, das inmitten von Steinbrüchen für den weißen Marmor liegt, der hier in Hülle und Fülle vorkommt. Hier sitzt man an Marmortischen im Schatten einer Platane und genießt griechischen Kaffee mit einem galaktoboureko , einem knusprigen Blätterteigteilchen mit Cremefüllung. Nachmittag Der Strand Kolimvithra an der Nordküste der Insel bietet eine entspannte, unkonventionelle Atmosphäre. Dank der starken Winde der Ägäis gibt es eine gute Brandung – dies ist der beste Ort auf Tinos, um Wellenreiten zu lernen. Die Strandbar in einem umgebauten VW-Bus trägt zur Hippie-Atmosphäre bei. Empfehlenswert ist die Auswahl frischer Salate und Acai-Bowls, die mit lokalen Produkten wie Walderdbeeren zubereitet werden. Abend Ohne Reservierung wird es hier schwierig: Das Restaurant To Thalassaki ist so beliebt, dass die Jachten aus dem nahe gelegenen Mykonos hierherkommen. Es hat sich auf lokale Meeresfrüchte spezialisiert – berühmt sind die Nudelgerichte mit Muscheln, Garnelen und Calamari sowie die gedünsteten Ouzo-Muscheln. Gleich oberhalb des To Thalassaki liegt das Exo Meria, eine luftige Bar mit Blick auf die tiefblaue Ägäis – einer der schönsten Orte, um den Sonnenuntergang in Tinos zu genießen.
TAG ZWEI Vormittag
Vor den Blicken marodierender Piraten verborgen, wurde das Dorf Tripotamos im Süden geschickt als labyrinthartige Siedlung angelegt. Das Crossroads Inn in Tripotamos bietet ein exzellentes Frühstück. Genießer beginnen den Tag hier mit Bioeiern, reifen Tomaten und Sauerteigbrot, gefolgt von traditionellen Spanakopita - Pasteten, griechischem Joghurt, Honig und einer Auswahl an hausgemachten Marmeladen und Käsesorten. Nachmittag Tinos macht Santorin in puncto Wein den Rang streitig: Die Insel hat sich zu einem Hotspot für Weinliebhaber entwickelt, es gibt hier inzwischen etwa zehn Familienweingüter. Die Palette reicht von der autochthonen Sorte Assyrtiko, die einen frischen, trockenen Weißwein ergibt, bis zum dunklen und würzigen Mavrotragano. Die schönsten Weinberge der Insel sind Volacus und T-Oinos, wo man in der Nachmittagssonne ein kühles Glas genießen kann. Abend Die traditionellen Gerichte von Tinos locken auch Genießer vom Festland an: Zu den einheimischen Spezialitäten gehören fourtalia – ein fluffiges Omelett aus Kartoffeln – und louza , das gewürzte Schweinefleisch der Insel, das vor etwa 800 Jahren von den erobernden Venezianern auf Tinos eingeführt wurde. Am besten probiert man es im familiengeführten Lokal Teréza im Dorf Mirsini im Süden der Insel. Das winzige Restaurant mit den hübschen Topfgeranien im Hof fungiert auch als Lebensmittelladen.
45
GRIECHISCHE INSELN
Made with FlippingBook flipbook maker