NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER

„Ich erinnere mich an diese Gegend in den 1970er-Jahren, sie war in Aufruhr“, sagt Dolores Vischer. Wir spazieren die Bedford Street im Linen Quarter von Belfast am südlichen Rand des Stadtzentrums entlang. „The Clash tauchten 1977 zu einem Konzert auf der anderen Straßenseite auf. Sie wurden abgewiesen, weil man glaubte, die rüpelhafte Punkrock-Band aus England würde Ärger anziehen. Und das tat sie auch“, erzählt sie, als wir unseren ersten Halt erreichen, den Veranstaltungsort Ulster Hall. „Aber nur, weil der Auftritt abgesagt wurde.“ Ich bin mit Dolores auf einer Musiktour durch Belfast. Die Musikliebhaberin und Reiseleiterin von Creative Belfast Tours trägt eine punkige schwarze Lederjacke und eine Schirmmütze aus Kord. Im Gehen erzählt sie, wie sie 1979 bei einem Auftritt der britischen Punkband The Stranglers Schlagzeug spielte. Sie sei einfach auf die Bühne geklettert und habe den Schlagzeuger, den mittlerweile verstorbenen Jet Black, überredet, sie beim Hit „Peaches“ mitspielen zu lassen. „Er sagte, er müsse sowieso auf die Toilette, also ließ er mich spielen.“ Dolores stellt auf ihren Musiktouren vor allem Belfasts lokale Talente vor. Dazu zählt

Popstar Ruby Murray, die mit einer Gedenk- tafel in der Ulster Hall verewigt wurde. In den 1950er-Jahren, als Ruby auf dem Höhepunkt ihres musikalischen Schaffens war, brach sie den Rekord als Künstlerin mit den meisten Singles in den offiziellen britischen Top- Twenty-Charts: fünf zur selben Zeit. Sie hielt diesen Rekord, bis Ed Sheeran 2017 sein Album „Divide“ veröffentlichte. Ein weiteres lokales Talent ist Terri Hooley, Plattenladenbesitzer und Gründer des Labels Good Vibrations, der für den Erfolg nordirischer Punkbands wie The Undertones und The Outcasts verantwortlich ist. „Im Film Good Vibrations wird das ausverkaufte Konzert in der Ulster Hall 1980 gezeigt, bei dem Terri auf der Bühne die Schließung des Plattenladens ankündigte und The Outcasts ein rauschendes Konzert gaben“, sagt Dolores. Terri ist auf einem Wandgemälde am Stand­ ort seines ehemaligen Plattenladens in der Great Victoria Street abgebildet, nur wenige Gehminuten vom Linen Quarter entfernt. Die Stadt ist für ihre viktorianische und edwardianische Architektur bekannt. Einige der schönsten Beispiele liegen an der Bedford Street, einer weiten Allee. Hier ragen die ehe­ maligen Fabriken des Viertels in die Höhe, ihr

Von links oben: Feierstimmung vor dem Pub Duke of York in der Passage Commercial Court. Dolores Vischer von Creative Tours Belfast im Oh Yeah Music Centre. Corn Market im Stadtzentrum. Vorige Doppelseite: Die Half Bap Recor­ ding Studios im Commercial Court.

70 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER 3/2025

Made with FlippingBook flipbook maker