E in prähistorisches Steinwerkzeug, ei- ne Münze Alexanders des Großen, eine römische Öllampe, ein Etui aus dem 17. Jahrhundert mit allem, was man zum Pfeifenrauchen braucht, die sa- genhafte Diamantenkrone der russischen Zarin Katharina, der erste Macintosh-Computer … Was haben alle diese Gegenstände gemeinsam? Auf den ersten Blick absolut nichts. Aber ein Archäo- loge oder Anthropologe würde uns erklären, dass all diese Dinge zur „materiellen Kultur“ gehören, einem Konzept, das sämtliche Produkte mensch- licher Tätigkeit umfasst. In diesem Sinne wurde jeder Gegenstand für einen bestimmten Zweck geschaffen und beleuchtet somit einen Aspekt der Gesellschaft, die ihn hervorgebracht hat:
ZWEI ERFINDUN- GEN DES 19. JAHR- HUNDERTS Die erste Schall- platte drehte sich 1887, und der Standard von 78 Umdrehun- gen pro Minute ver- breitete sich 1905. Oben: Schallplatte, um 1907, von einem Label der Platten- firma Victor Company herausgegeben. Unten: Modell der Remington-Schreib- maschine von 1874, nur mit Großbuchstaben.
die Schreibmaschine, die von Christopher Sholes und Carlos Glidden entwickelt und 1874 in den Vereinigten Staaten auf den Markt gebracht wurde. Sie entsprach dem Bedürfnis von Un- ternehmen und Freiberuflern, die Kommuni- kation zu beschleunigen, Schreibzeit zu sparen und das Lesen zu erleichtern. Aber ihre Verbrei- tung hatte auch andere, weniger offensichtliche Auswirkungen. Sie wurde zum Herzstück eines neuen Arbeitsraums – des Büros – und begüns- tigte die wirtschaftliche Emanzipation vieler Frauen durch die Arbeit als Schreibkraft. Spä- ter wurde die von Sholes erfundene QWERTY- (deutsch: QUERTZ-)Tastatur von Computern übernommen, die die Schreibmaschinen nahezu vollständig ersetzten.
Arbeit, Wirtschaft, Freizeit, Politik oder Religion. Die Gegenstände sind also Zeugnisse dafür, wie die Frauen und Män- ner einer bestimmten Epoche lebten. Und das ist auch der Zweck unserer Auswahl: auf den folgenden Seiten einen Blick auf das zu werfen, was uns 20 Objekte über die Geschich- te der Menschheit vom Paläo- lithikum bis zur Gegenwart erzählen. Ein Gegenstand kann meh- rere Dimensionen der Geschichte verbergen. Nehmen wir zum Beispiel e Ein Geg rere Dimensionen der verbergen. Nehmen wir zu
92
Made with FlippingBook flipbook maker