Fünf Tage dauerte die Anreise zum Ausgangspunkt Huaraz (3052 m). Dabei standen vor allem Kultur in Perus Hauptstadt Lima und zwei Eingehtouren zur Laguna Willcaco- cha und zur Laguna Churup (4492 m) auf dem Programm. Dann wird es ernst: Für die nächsten 14 Tage warten keine Hotelbetten und warme Duschen, sondern Zelte, Isomatten und Katzenwäsche auf die Wanderer.
Jeden Tag aufs Neue wird die Gruppe von den Tragetieren mit den Zelten, der Verpflegung und dem Gepäck überholt. Am Lagerplatz trifft man sich wieder. Die Zeltplätze orientieren sich an erreichbaren Wasserstellen, liegen aber meist an landschaftlich sehr attraktiven Orten. Bis dahin: gleichmäßiges Atmen, ein Schrit nach dem anderen und immer wieder der Blick hinauf zu den Bergriesen im eisigen Mantel. Während des Trekkings überquert die Gruppe acht Pässe über 4000 Meter, der höchste liegt 4830 Meter über dem Meer – für viele ein persönlicher Rekord.
Neben Bergsteiger -Leser und Gewinner Alexander sind Andrea, Regina, Martin, Ernst und Thomas Teil der Gruppe. Alle haben schon Trekking-Erfahrung im Himalaya gesammelt. Für die Organisation und die Sicherheit sind Bergführer Virgilio und Reiseleiterin Yudy verantwortlich. Um die 16 Tragetiere kümmern sich die Träger Miguel, Elmer und Edwin – stets bei bester Laune. Ganz besonders verwöhnt werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Koch Keney und seinen Helfern Manuel und Jhon: Ein reichhaltiges Frühstück, variantenreiche Mittagessen, überraschende Snacks wie Popcorn, Käseteigtaschen oder Guacamole-Creme und ein Drei-Gänge-Menü zum Abendessen lassen die Anstrengungen der Tage schnell vergessen.
100 BERGSTEIGER 09/25
Made with FlippingBook flipbook maker