Topthema ∕ Vinschgau
schon viel lockerer. Es ist schön, die Ver- änderungen von Jahr zu Jahr zu sehen, und wie schnell die Renaturierung geht.« Ihr Gemüse verkaufen sie hauptsächlich als Abo-Kisten. Über eine Genossenschaft ver- markten sie auch Veredeltes wie Tomaten, Marillen und die Früchte der Palabirne, auch Apothekerbirne genannt. »Frisch schmeckt sie nicht so sonderlich, aber als Dicksaft, Mus oder Chutney ist sie sehr fein.« Zusätzlich bietet Elisabeth Prugger Catering für Events an – natürlich mit eige- nem Gemüse. Tradition & Moderne Elisabeth und Simon gehören zu einer jun- gen, engagierten Generation von Einheimi- schen, die mit vielen Ideen und Verände- rungswillen vom Studium im Ausland in ihre Heimat zurückgekommen sind und frischen Wind mitgebracht haben. Im na-
hegelegenen Glurns – ein beschaulicher Mittelalterort mit vollständig erhaltenen Stadtmauern und hübschen Laubengängen – macht der mehrfach ausgezeichnete Jung- Gastronom Thomas Ortler seit einiger Zeit von sich reden. Bereits parallel zu seinem Geschichtsstudium in Wien und Berlin sammelte er Erfahrung in verschiedenen (gehobenen) Küchen. 2018 eröffnete der gebürtige Bozener das Restaurant Flurin in Glurns, 2025 kam das Wirtshaus Steinbock dazu. In beiden gibt er traditionellen Süd- tiroler Gerichten seine eigene Handschrift. »Ich will keine Labels wie bio oder vegan, aber nachhaltiges Wirtschaften ist mir sehr wichtig. Dazu gehören Zutaten, die so re- gional wie möglich sein sollen, und die voll- ständige Verwendung von Tieren, von der Schnauze bis zum Schwanz«, erklärt er. Die Karten seiner Restaurants sind klein, saiso- nal und stets für eine Überraschung gut.
Thomas Ortler jongliert nicht nur mit Pfannen, sondern vor allem mit regionalen Zutaten.
09/25 BERGSTEIGER 23
Made with FlippingBook flipbook maker