Touren & Regionen ∕ Mehrtägige Hüttentouren mit Kindern
1 /
Hoch über dem Achensee Erfurter Hütte und Dalfazalm
schwierig
3 Tage à max. 4 Std.
2180 Hm (Tag 1:
870 Hm, Tag 2:
570 Hm
700 Hm, Tag 3:
470 Hm 1480 Hm)
Charakter: Herrlicher Panoramaweg auf der Sonnenseite des Rofan mit dem Achensee vor Augen. Die dritte Etappe lässt sich beliebig abkürzen, entweder nach Buchau oder mit oder ohne Abstecher zur Rotspitze direkt zur Erfurter Hütte (weitere Varianten ab Seite 50) Start: Wanderparkplatz Eben, Nähe Bahnhof Achenseebahn Ende: Achenkirch-Scholastika, ab hier per Bus zurück zum Wanderparkplatz. Alternativer Endpunkt: Buchau am Achensee, ab hier fährt ebenfalls ein Bus
Route: 1. Tag: Eben – Nothburgapromenade – Alpe Astenau – Ebner Joch (Gipfelabstecher optional) – Heinrich-Huber-Steig – Mauritzalm- Niederleger – Erfurter Hütte 2. Tag: Erfurter Hütte – Weg 413 Richtung Mauritzalm – Hochiss – Streichkopfgatterl – Rotes Klamml – über die Dalfazer Wände zur Dalfazalm 3. Tag: Dalfazalm – Steig 413 – Kotalmtörl – Klobenjochkamm – Kotalm-Hochleger – Mitterleger – Zirbenjoch – Köglalm – Achenkirch-Scholastika Hütten: 1 Mauritzalm (1850 m), nur Einkehr 2 Erfurter Hütte (1834 m), DAV, im Sommer: Mitte Mai bis Oktober, 50 Lager, 24 Betten, info@erfurter- huette.at, www.erfurterhuette.at 3 Dalfazalm (1693 m), privat, Mitte Mai bis Mitte Oktober, 37 Lager, Tel. 00 43/6 64/9 15 98 07, www.dalfazalm.at (siehe auch Hüttenzauber ab Seite 50) 4 Köglalm (1431 m), nur Einkehr
2 /
Leutascher Almentour Wettersteinhütte und Rotmoosalm
mittel
3 Tage à max. 5 Std.
960 Hm (Tag 1:
550 Hm, Tag 2:
400 Hm 130 Hm, Tag 3:
840 Hm)
Charakter: Abwechslungsreiche Rundtour mit vielen Almen. Am Anfang und am Ende geht es durch den Wald, dann sehr aus- sichtsreich. An heißen Tagen bietet sich im Abschluss eine Erfrischung in der Leutascher Ache oder der Naturkneippanlage an. Start/Ende: Parkplatz Stufper (P2) im Gaistal Route: 1. Tag: Parkplatz – Wettersteinhütte – (optional Wangalm) (ca. 3 Std.) – 2. Tag: Wettersteinhütte - Scharnitztal – Süd- wandsteig – optional Rossberg – Rotmoosalm (ca. 5 Std.) 3. Tag: Rotmoosalm – Hämmermoosalm – Parkplatz Hütten: 1 Wettersteinhütte (1717 m), privat, 35 Lager, Mitte Mai bis Mitte Oktober, Tel. 00 43/6 64/8 95 82 27 2 Wangalm (1751 m), privat, 31 Lager, 10 Betten, Mitte Mai bis Mitte Oktober, Tel. 00 43/6 64/9 19 60 73, www.wangalm.at 3 Rotmoosalm (2030 m), privat, Ende Mai bis Anfang Oktober, 14 Lager, info@rotmoosalm.at, www.rotmoosalm.at 4 Hämmermoosalm (nur Einkehr), 4. Tag: Heiligkreuz-Kapelle – Ramlitzer Schwaige – Tschöfas – Lajen
Bei der Leutascher Almentour sind je nach Wanderlaune viele Varianten möglich.
66 BERGSTEIGER 09/25
Made with FlippingBook flipbook maker