um am Ortsausgang die ins Planeiltal führende Variante des Vinschger Höhenwegs (zunächst gleich mit dem Planeiler Almweg) zu nehmen. An der ersten Kreuzung gehen wir rechts über den Bach und bleiben dann links auf dem Vinschger Höhenweg. Wir gewinnen etwas Höhe, bevor der Weg wieder talauswärts dreht. Ein kurzes Stück nach einer weiteren Bachquerung verlassen wir den Vinschger Höhenweg nach links für den Gipfelabstecher auf die Spitzige Lun, die wir auf Weg 12A erreichen. Vom Kreuz aus gehen wir über das breite Gipfelplateau nach Osten zum Nieder- joch, von dem wir nach Süden absteigen. Nach links abzweigend erreichen wir schließlich wieder den Vinschger Höhenweg, der nun ins Matscher Tal hineinführt. In leichtem Auf und Ab geht es oberhalb des Bergsteigerdorfs vorbei, bis wir an den »Kalten Wiesen« ins Thaneiltal absteigen und auf Weg Nr. 8 zum Glieshof gelangen. Franziska Haack
G au m e n freu d e n : Das Essen auf der Oberetteshütte ist hervorragend und sehr Vegetarierinnen-freundlich. W e g besc h reibu ng : Vom Glieshof wandern wir recht flach taleinwärts durch den Wald zur Inneren Matscher Alm, an der wir uns nach rechts wenden (Weg Nr. 4). Nun geht es zunächst noch im lichten Wald deutlich bergauf und in einem Linksbogen um den Unteren Saldurkopf herum und durch offenes Gelände, teils über etwas Geröll und Schutt sowie kurze felsige Passagen, immer auf demselben Weg zu den Saldurseen. Der Weg schlängelt sich zwischen den Seen hindurch und steigt bis zum Übergang auf etwa 3010 Metern an. Der Abstieg zur Oberetteshütte ist kurz ver- sichert. Franziska Haack
I-39024 Mals, Tel. 00 39/04 73/83 11 90, www.ferienregion-obervinschgau.it
W e g besc h reibu ng : An der Weggabelung kurz hinter der Oberetteshüt- te gehen wir nach links und bald rechts auf Weg Nr. 5, der uns zu einem kleinen Sattel links vom Schönblickkopf führt. Leicht absteigend und an einem kleinen Gletschersee vorbeigehend erreichen wir den Matscher Fer- ner, auf dem wir weiter aufsteigen. Wir halten uns (je nach Spalten) zuerst eher mittig und nachdem wir um die Biegung, die der Gletscher macht, herum sind, eher am rechten Rand, also in der Nähe der Felsen der Inneren Quellspitze. So erreichen wir das Hintereisjoch und anschließend über das steile Matscher Wandl (eventuell Sicherungen nötig) den Vorgipfel. In einfacher, kurzer Kletterei geht es zum Gipfel. Zurück auf der selben Route bis zur Oberetteshütte und auf dem Hüttenweg, der erst nach Süden und dann leicht nach Westen in den Talboden führt, hinunter zur Inneren Mat- scher Alm und weiter zu den Glieshöfen. Franziska Haack
Made with FlippingBook flipbook maker