/ 9 Nº
Serie mit 10 Folgen
Serie Alpenflüsse
Die Gezähmte Die Durance entspringt in den Hautes Alpes und mündet bei Avignon in die Rhone. An ihr liegt der Lac de Serre- Ponçon. Er macht aus dem Wildfluss ein Kanalsystem.
Text: Eugen E. Hüsler D ie Tour, fast wäre sie zur Tortur geworden. Regen- wolken über der Maurien- ne, Blitz und Donner am Col du Télégraphe, zum Col du Galibier (2642 m) hin ein Gemisch aus Graupel und Regen, das Ganze garniert mit Böen aus Nordwest. Echtes Schmuddel- wetter. Der Wind pfeift durch den finsteren, 363 Meter langen Scheiteltunnel, Baujahr 1891. An seinem Ausgang grüßte Henri Des- grange, Zeitungsherausgeber und Initiator der Tour de France. Seine Grimpeurs kämpften sich seit 1911 insgesamt 69-mal über den Pass, zuletzt 2024. Auf der Talfahrt trocknet der Asphalt bald ab. Drunten am Col du Lautaret (2058 m) dann der erste Sonnenstrahl. Und nach der Sausefahrt entlang der jungen Guisane kommt Briançon in Sicht, die höchstgele- gene Stadt Frankreichs, da scheint auch schon die Sonne. Passend dazu ein Plakat an der Straße, das für die Festungsstadt Vaubans mit »300 jours ensoleillement« (sonnige Tage) wirbt, pro Jahr. Wer möchte daran zweifeln? Der Radler aus dem fernen Zürich bestimmt nicht. Isère und Durance Zwei große Flüsse prägen die französischen Alpen. Der eine ist ein Savoyer, den ande-
ren könnte man als den Fluss des Südens bezeichnen. Beide münden in die Rhone, die als Walliser in der Schweiz entspringt, dann den Namen wechselt (von Rotten zu Rhone) und schließlich zum Franzosen wird: le Rhône. Die Isère, die gleich mehre- re »Namens-Verwandte« in den Ostalpen hat (Isar, Isel, Isarca-Eisack), entspringt im Massiv de la Vamoise, die Durance gut 50 Kilometer weiter südlich am Col de Mont- genèvre, jenseits des Col du Galibier, der Nord- und Südalpen trennt – und oft auch Regen von Sonnenschein. Radler, unter- wegs auf der Route des Grandes Alpes (Thonon-les-Bains – Nizza), wissen die kli-
DIE DURANCE Quelle: südlich vom Col de Montgenèvre (ca. 2300 m) Mündung: bei Avignon in die Rhone Länge: 323 km (284 km im Alpenraum)
Alpenländer: Frankreich Einzugsgebiet: 14342 km 2 (im Alpenraum 13429 km 2 ) Mittlerer Abfluss: 175 m 3 /s
84 BERGSTEIGER 09/25
Made with FlippingBook flipbook maker