Bergsteiger

Service

Touren & Regionen ∕ Alpenflüsse ∕ Durance

5 Touren über der Durance Eindruckssvolle Touren mit Gipfel- und Klettersteig

FRANKREICH

Grenoble

Sisteron

1/ Mont Thabor (3179 m) schwierig

Einkehr: unterwegs keine →Tourenkarte 11 in der Heftmitte 2/ Mont Chaberton (3131 m) mittel 7 Std. 1280 Hm 17 km Charakter: Ein wahrhaft könig- licher Gipfel samt weithin sichtbarer Krone (alte italienische Festung) und grandiosem Panorama. Markierter Anstieg, ab Col du Chaberton auf alter Gipfelstraße. Seit ein paar Jahren gibt es an der Südflanke eine Via ferrata (C/D). Nur für erfahrene Bergsteiger mit kompletter

Ausrüstung (1500 Hm ab Claviere) Start/Ende: Montgenèvre, Park- platz Peychier (1847 m) Route: Parkplatz – Sept Fontaines (2245 m) – Col du Chaberton (2674 m) – Mont Chaberton – retour Einkehr: unterwegs keine →Tourenkarte 12 in der Heftmitte 3/ Via ferrata Croix de Toulouse (1962 m) mittel (C) 3 ½ Std. 640 Hm 5 km Charakter: Mäßig schwieriger, sehr eisenhaltiger Klettersteig, kaum Felsberührung. Kleiner Gag ist die finale Passerelle du Président. Toller Tiefblick auf das Festungsstädtchen vom Croix de Toulouse Start/Ende: Briançon, Parkplatz

zu begehender Bergweg. Packend der Tiefblick auf das größte künst- liche Gewässer Frankreichs, den Lac de Serre-Ponçon Start/Ende: Kleiner Parkplatz (1585 m) an der Ostflanke des Bergstocks, Anfahrt von Embrun via Château de Caléyère Route: Parkplatz – Forêt de Clot Jar- ry – Rastplatz Les Séyères (2060 m)

7 ½ Std. 1420 Hm 17 km

Charakter: Nur mäßig anspruchs- volle, aber ziemlich anstrengende Gipfeltour. Markierter Weg, zum Gipfel hin meist Schnee, großes Westalpenpanorama Start/Ende: Parkplatz Les Granges de la Vallée Étroite (1755 m), Anfahrt von Briançon bzw. Bardonecchia Route: Parkplatz – ehemalige Kupfermine von Blanchet (2151 m) – Col de Méandes (2722 m) – Mont Thabor – retour

– Mont Guillaume – retour Einkehr: unterwegs keine 5/ Refuge du Molard (740 m) einfach 2 Std. 250 Hm 3,5 km

Charakter: Ausgedehnter Spazier- gang, der sich gut mit einer Besichti- gung des historischen Zentrums von Sisteron – der Porte de la Provence – verbinden lässt (Zitadelle, Cité, Kathedrale, Brücke 13. Jh.). Auf- und Abstieg über den Sentier botanique, am Grat steht das bewirtschaftete Refuge du Molard. Start/Ende: Sisteron (494 m), Städtchen an einer Engstelle (Clot) der Durance Route: Sisteron – Sentier botanique – Refuge du Molard – Sisteron Tipp: Auf der Ostseite der Fluss- enge von Sisteron ragen schroffe Felsen auf. Eine spannende Wan- derung führt durch den Trou de l’Argent (natürliche Stollen) auf den Rücken der Montagne de la Baume (1147 m; Aufstieg etwa 2 ½ Std, gesicherte Passagen). Bergerfahrung unerlässlich! Einkehr: Refuge du Molard

Champ de Mars (1325 m) Route: Parkplatz – Einstieg

(1580 m) – Croix de Toulouse – Ab- stieg über Wanderweg – Parkplatz

Einkehr: unterwegs keine 4/ Mont Guillaume (2550 m) mittel 5 Std. 970 Hm 13 km

Charakter: Hausberg von Embrun und weitum schönster Aussichts- punkt über dem Tal der Durance mit kleiner Gipfelkapelle. Markierter, gut

Links: Wasserfall Bresque; Mitte: Lac de Serre-Ponçon, in den die Durance zufließt

86 BERGSTEIGER 09/25

Made with FlippingBook flipbook maker