Förderung des deutsch-britischen Jugendaustauschs

Formate, Themen, Wirkungen und Effekte des deutsch-britischen Jugendaustauschs

Förderung des deutsch-britischen Jugendaustauschs

Abbildung 3.16 Fachkräfte der Jugendarbeit – Als geeignet angesehene Austauschthemen, nach Ländergruppen

Abbildung 3.15 Junge Menschen – Austauschthemen von Interesse (UK)

0,5

UK (n=46) DE (n=79)

60,9% 60,8%

Aktuelle gesellschaftliche Themen und Fragestellungen

Überhaupt nicht interessiert Nicht besonders interessiert Ein wenig interessiert

Kennenlernen anderer Kulturen, Länder und Menschen

1,6

14,5

52,3

31,1

58,7%

Kultur, historische Stätten, landeskundliche Erlebnisse

Erlernen einer Fremdsprache / Verbesserung meiner Fremdsprachenkenntnisse

44,3%

17,6

20,7

51,8

3,1 6,7

56,5%

1,0

Sehr interessiert Außerordentlich interessiert

Soziale Aktionen oder Freiwilligenprojekte

26,4

37,8

32,1

Freiwilliges Engagement

2,6

30,4%

43,5% 43,0%

21,8

32,6

34,2

Abenteuer- und Erlebnispädagogik

3,1 8,3

Abenteuer- & Outdoor-Aktivitäten

17,4%

Ökologische und Naturschutzprojekte

Soziale Themen & Jugendthemen

22,8%

24,9

28,5

36,3

2,6 7,8

17,4%

Beschäftigung und Unternehmertum

5,1%

Kunst & Musik

31,1

30,6

28,0

2,1 8,3

17,4%

Kunst und Musik

19,0%

25,9

31,6

25,9

Klima & Umwelt

2,6 14,0

13,0%

Sport

29,1%

34,2

29,0

19,7

Beschäftigung & Unternehmertum

4,7 12,4

10,9%

Sprachaustausch

36,7%

28,5

19,7

20,2

9,3

22,3

Sport

0%

20%

40%

60%

80%

0%

25%

50%

75%

100%

Gültiger Prozentsatz, mehrfache Auswahl möglich

Gültiger Prozentsatz % (n=193)

vertiefte diese Ideen und kam zu dem Schluss, dass Themen und Inhalte eine Methodik für einen Jugend - austausch bilden können, dass der Schwerpunkt jedoch auf interkulturellem Lernen liegen sollte. Damit junge Menschen Jugendbegegnungen organisieren können, schlussfolgerte die Resonanzgruppe, dass es nicht wünschenswert ist, wenn nationale Förderprogramme bestimmte Austauschinhalte oder -themen vorgeben. Stattdessen sollten Projektthemen und -inhalte von Austausch zu Austausch auf Projektebene festgelegt werden.

Die befragten Fachkräfte sahen einen Wert in thema­ tischen Austauschen. Sie fanden es jedoch wichtig, dass die am Austausch beteiligten jungen Menschen die Themen auf der Grundlage ihrer persönlichen Inte - ressen selbst bestimmen. Die Fachkräfte der Jugend - arbeit zogen es daher vor, dass die Themen nicht von externen Finanzierungs-, Organisations- oder Politikvor- gaben bestimmt werden. Eine Ausnahme bildeten Fach- kräfte aus Organisationen mit einem bestimmten the - matischen Schwerpunkt (z. B. Kunst), die Austausche mit diesem Thema verknüpfen wollten. Die Resonanzgruppe

Die am häufigsten genannten Themen auf deutscher Seite waren:

Die befragten Fachkräfte wurden gebeten, die drei Themen zu nennen, die ihrer Meinung nach von ihrer Organisation am besten unterstützt oder gefördert werden könnten (Abb. 3.16).

1. Aktuelle gesellschaftliche Themen und Frage­ stellungen (z. B. Rassismus, Gleichberechtigung, Digitalisierung, psychische Gesundheit); 2. Kultur, historische Stätten, landeskundliche Erlebnisse; 3. Abenteuer- und Erlebnispädagogik. Das Interesse an Sprachaustausch und Sport war bei deutschen Befragten wesentlich größer als auf britischer Seite.

Die am häufigsten genannten Themen auf britischer Seite waren:

1. Aktuelle gesellschaftliche Themen und Fragestellun - gen (z. B. Rassismus, Gleichberechtigung, Digitalisie - rung, psychische Gesundheit); 2. Kultur, historische Stätten, landeskundliche Erlebnisse; 3. Soziale Aktionen oder Freiwilligenprojekte.

36

37

Made with FlippingBook - Online catalogs