Förderung des deutsch-britischen Jugendaustauschs

Formate, Themen, Wirkungen und Effekte des deutsch-britischen Jugendaustauschs

Förderung des deutsch-britischen Jugendaustauschs

Kultureller Austausch Auf die Frage, was das Beste an ihren bisherigen Erfahrungen mit einem Jugendaustausch war, antwor- teten die jungen Menschen häufig, dass sie andere

Graph 3.19: Young people – Elements of other country’s culture that are of interest to participants when taking part in a UK-German youth exchange, by country group Abbildung 3.19 Junge Menschen – Aspekte der Kultur des anderen Landes, die für Teilnehmende an einem deutsch-britischen Jugendaustausch von Interesse sind, nach Ländergruppen

Kulturen kennengelernt oder Freundschaften mit Menschen aus anderen Ländern geschlossen haben.

38,9%

Menschen

68,6%

52,3%

Das Beste an meinem Jugendaustausch war …

Sprache

53,8%

46,1%

Sitten und Gebräuche

35,9%

47,7%

Geschichte

„Das andere Land und die Regionen richtig kennenzulernen. Menschen aus unterschied- lichen Teilen des anderen Landes zu treffen, nicht nur aus der Hauptstadt. All das hat auch meine Motivation erhöht, Sprachen zu lernen.“

35,1% 35,2%

Kunst und Musik

33,0%

26,9%

Politik

31,3%

33,7%

Essen

„Jugendliche aus anderen Ländern kennenzulernen und etwas über andere Kulturen und Sprachen zu lernen.“

25,9%

„Neue, offene Menschen kennenzulernen und grenz- überschreitende Freund- schaften zu schließen.“

17,6%

Sport

15,0%

UK (n=193) DE (n=675)

0%

20%

40%

60%

80%

„Die Annäherung der jungen Menschen, welche die Gleichheit und den Unterschied der Menschen verschiedener Kulturen zeigte.“

Gültiger Prozentsatz der Teilnehmenden die auswählten, drei Antworten erforderlich

Wirkungen des Jugendaustauschs aus Sicht der Fachkräfte

„Für mich war das Beste das Land nicht durch die klassischen Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen, sondern durch persön - liche Treffen mit Austausch-Familien in ihrem Alltag und ihren Traditionen.“

3. Interkulturelles Lernen; 4. Friedensförderung und Solidarität; 5. Inklusion und Diversität.

In der Befragung wurden die Fachkräfte der Jugend - arbeit gebeten, jene Wirkungen für junge Menschen zu bewerten, die im Rahmen eines Jugendaustauschs im Arbeitskontext der eigenen Organisation am wichtigsten sind und erreicht werden sollen. Es wurde eine fünfstufige Likert-Skala verwendet, die 0-4 entspricht (Abb. 3.20).

Am niedrigsten bewerteten die Fachkräfte beider Länder folgende Bereiche:

„Eine Sache, die mich unglaublich geprägt hat, war die Erkenntnis, die ich erst ganz am Ende gemacht habe. Die Erkenntnis, dass es überall nette Menschen gibt, dass die Menschen überall auf der Welt einfach Menschen sind und ich überall auf der Welt auf neue Leute treffen könnte, mit denen ich mich gut verstehe, ganz egal auf welchem Kontinent, ganz egal welcher Herkunft, welchen Geschlechts, welcher Religion.“

Die folgenden fünf Bereiche wurden von britischen Fachkräften im Durchschnitt am höchsten bewertet:

1. Technische Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Arbeit meiner Organisation (niedrigste Bewertung); 2. Nachhaltigkeit- und Umwelt; 3. Bildung und Beschäftigung (Gleichstand mit Gesund- heit und Wohlbefinden in der deutschen Befragung). Im Vereinigten Königreich wurden die folgenden Punkte deutlich häufiger als wichtig eingestuft als in Deutschland: › Gesundheit und Wohlbefinden, 3 › Inklusion und Diversität, 4 › Bildung und Beschäftigung. 5

1. Persönliche und soziale Kompetenzen; 2. Inklusion und Diversität; 3. Interkulturelles Lernen; 4. Gesundheit und Wohlbefinden; 5. Jugendbeteiligung und Freiwilligenarbeit

Unter den jungen britischen Befragten gab es nicht so viel Interesse an den Menschen ; weniger als die Hälfte (38,9 %, n=75) wählte diesen Aspekt aus. Die drei beliebtesten Antworten der Befragten aus dem Vereinigten König - reich waren Sprache, gefolgt von Geschichte und Sitten und Gebräuche . Bei der Interpretation der Ergebnisse ist zu berücksichtigen, dass in der Stichprobe auf britischer Seite besonders viele Befragte zuvor an Schüleraus- tauschen mit dem Schwerpunkt Sprache teilgenommen hatten (siehe Kapitel 2), wodurch das Interesse an Spra- chen möglicherweise überbewertet wurde.

Die jungen Teilnehmenden wurden auch gefragt, welche Aspekte der Kultur des anderen Landes sie bei einem deutsch-britischen Jugendaustausch am meisten inter- essieren (Abb. 3.19). Auf deutscher Seite nannten über zwei Drittel der Teilnehmenden die Menschen als wich- tigen Aspekt, gefolgt von mehr als der Hälfte (53,8 %, n=363), die die Sprache interessant fanden.

Die folgenden fünf Bereiche wurden von deutschen Fachkräften im Durchschnitt am höchsten bewertet:

1. Persönliche und soziale Kompetenzen; 2. Gesellschaftlicher Zusammenhalt;

3 t(120)=3,572, p=0,001 4 t(120)=4,146, p=0,000 5 t(120)=2,543, p=0,012

40

41

Made with FlippingBook - Online catalogs