Masterarbeit_Das Potenzial der Generation Y_Michelle Pfiste…

F21: Generationenvergleich: Befürchtungen beim Spenden

F21: Welche Befürchtung(-en) hast du, wenn du spendest?

0.00% 10.00% 20.00% 30.00% 40.00% 50.00% 60.00% 70.00% 80.00% 90.00% 100.00%

Baby Boomer

Gen X

Gen Y

Gen Z

Dass mein Geld nicht ankommt / keine Wirkung erzielt / keinen Unterschied macht. Dass ich es nicht von den Steuern abziehen kann. Dass ich dann zu wenig Geld für mich selber habe. Dass ich danach mit Informationen überschüttet werde.

61.54% 65.91% 73.20% 50.00%

15.38%

6.82%

8.50%

0.00%

0.00%

2.27%

11.76% 33.33%

23.08% 50.00% 39.22% 16.67%

Sonstiges (bitte angeben)

15.38% 13.64%

7.19%

50.00%

Dass die Hilfe nicht nachhaltig ist.

38.46% 63.64% 65.36% 16.67%

Abbildung 76: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen, Befürchtungen beim Spenden

Die grösste Skepsis, ob ihr Geld wirklich ankommen würde / eine Wirkung erziele / einen Unter- schied mache, hatte die Generation Y mit über 73 %, gefolgt von der Generation X mit knapp 66 %, den Baby Boomern mit knapp 62 % und der Generation Z mit 50 %. Dass die Hilfe nicht nachhaltig sein könnte, macht über 65 % der Generation Y Sorgen, knapp 64 % der Generation X und lediglich gut 38 % der Baby Boomer und knapp 17 % der Genera- tion Z. Dass man nach einer Spende mit Informationen überschüttet werden könnte, befürchten 50 % der Generation X, gut 39 % der Generation Y, gut 23 % der Baby Boomer und knapp 17 % der Generation Z. Dass man zu wenig Geld für sich selber haben könnte, befürchten gut 2 % der Generation X, knapp 12 % der Generation Y und über 33 % der Generation Z. Dies könnte damit zu tun haben, dass viele Personen der Generation Y, aber insbesondere der Generation Z, noch nicht allzu lange im Berufsleben stehen, somit noch wenig Erspartes haben oder sich gar noch in Aus- und Weiterbildungen befinden.

93

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online