Masterarbeit_Das Potenzial der Generation Y_Michelle Pfiste…

Erfrischend scheint hierbei auch, dass das Internet und die Sharing Economy neue Formen von Freiwilligkeit bieten würden, welche sehr vielversprechend seien. Bei den «Internet-Freiwilligen» handle es sich häufig um junge, männliche Stadtbewohner. Die Internet-Freiwilligkeit fände vor allem im Rahmen der formellen Freiwilligentätigkeit in Vereinen und Organisationen statt, ein gutes Drittel dieser Freiwilligen engagiere sich ausschliesslich im Netz. Im Hinblick auf die Sha- ring Economy würden nicht nur jüngere Personen eine hohe Bereitschaft zeigen, persönliche Ge- genstände wie Bücher, Werkzeuge, das Auto oder sogar die Wohnung zu teilen. Jedoch gelte weiterhin, je persönlicher ein Gegenstand sei, desto weniger wolle er geteilt werden (Lamprecht et al., 2020). 3.3.1.1 Ehrenamtliches Engagement Aus der Umfrage ging hervor, dass 46 % der Baby Boomer sich ehrenamtlich engagieren, 50 % der Generation X und 49 % der Generation Y und knapp 67 % der Generation Z (letzteres ist wenig aussagekräftig, da es sich nur um wenige Personen handelt, siehe Anhang 2).

0.00% 10.00% 20.00% 30.00% 40.00% 50.00% 60.00% 70.00% 80.00% 90.00% 100.00% F9: Engagierst du dich ehrenamtlich?

Baby Boomer

Gen X

Gen Y

Gen Z

Ja, ich engagiere mich ehrenamtlich.

46.15%

50.00%

49.02%

66.67%

Nein, ich engagiere mich nicht ehrenamtlich.

53.85%

50.00%

50.98%

33.33%

Abbildung 81: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen, Ehrenamtliches Engagement

Von denjenigen, die angaben, sich nicht ehrenamtlich zu engagieren, sagten gar über 45 % der Generation Y-Befragten, dass sie offen wären, dies in Zukunft zu tun, siehe nachfolgende Grafik.

105

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online