Masterarbeit_Das Potenzial der Generation Y_Michelle Pfiste…

der Zewo von 2020 auch Unterschiede zu geben scheint. Diese sind jedoch nicht auf generatio- nenspezifische Merkmale untersucht worden, was in Zukunft Teil einer Folgeforschung bilden könnte. Weiter wäre es interessant, herauszufinden, ob auch kulturelle Unterschiede bei Millennials zu unterschiedlichem Engagement im NPO-Bereich führen. Die weiterführende Forschung könnte das Engagement von Millennials bei NPOs auch aus der Perspektive der Prägung / Vergangenheit der jeweiligen Millennials untersuchen. Hierbei könnte man an die hier durchgeführte Forschung anknüpfen und beispielsweise die Frage klären, ob Kinder, die als Third Culture Kids (TCKs) aufgewachsen sind, eher wieder einen Auslandeinsatz leisten als Erwachsene. Wirkungsanalysen der Kommunikation von bekannten NPOs wären ebenfalls wünschenswert, sodass diese untereinander verglichen werden könnten und die gemeinsamen Erfolgsfaktoren der erfolgreichen Organisationskommunikation herausgefiltert werden könnten, während bei den weniger erfolgreichen NPOs vielleicht auch gemeinsame Merkmale festgestellt werden könnten, welche Millennials nicht ansprechen. Weiterführende Forschung könnte zudem die hier behandelten Forschungsfragen im Hinblick auf die nächste Generation, die Generation Z , untersuchen.

119

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online