Masterarbeit_Das Potenzial der Generation Y_Michelle Pfiste…

2.1.2 Datengrundlagen für die Literaturrecherche Deloitte Studie «Millennial Survey» 2019 & 2020

Jährlich führt Deloitte eine Umfrage mit Millennials und Vertreter:innen der Generation Z aus 43 Ländern durch, wobei weltweit jeweils über 18'000 Befragte teilnehmen (Deloitte, 2020c).

Abbildung 1: Die 43 befragten Länder in der Deloitte Studie (Deloitte Global Millennial Survey, 2019)

Nachdem am Ende des Jahres 2019 eine reguläre Umfrage abgeschlossen werden konnte, folgte kurz darauf im Mai 2020 eine weitere, spontan initiierte Umfrage, um die durch COVID-19 verursachten Veränderungen zu verstehen und festzustellen, welchen Einfluss diese auf das Pri- vatleben, die Arbeit und die Einschätzungen zu Wirtschaft und Politik der Millennials hatten (Deloitte Millennial Survey, 2020). Aufgrund dessen werden jeweils die Daten aus der regulären Befragung von 2019 sowie die Daten von der Zweitbefragung im 2020 gegenübergestellt (wobei hier lediglich 13 Länder teilnahmen), um den Stand vor und während der Corona-Pandemie aufzugreifen. Die «Millennial Surveys» von Deloitte sind mitunter jährlich eine der grössten Um- fragen, welche unter Millennials durchgeführt werden (Rodriguez et al., 2019). Dadurch, dass diese jährlich stattfinden, lassen sich Veränderungen über längere Zeiträume feststellen, was zu spannenden Aussagen und Tendenz-Prognosen führt. Zudem erlaubt die Studie jeweils einen Vergleich zwischen globalen Werten sowie lokalen Daten. In der vorliegenden Arbeit werden oft Daten der Deloitte Studie aus Deutschland näher betrachtet. Es kann davon ausgegangen wer- den, dass Werte in der Schweiz sehr ähnlich ausfallen würden und die Erkenntnisse aus Deutsch- land auch für die Schweiz grösstenteils Gültigkeit haben, da durch die geografische Nähe und sprachliche Ähnlichkeit von einer vergleichbaren Prägung ausgegangen werden kann. Deloitte hat im «Millennial Survey» (2019) Millennials so abgegrenzt, dass Menschen, geboren zwischen Januar 1983 bis Dezember 1994 , dazu zählen. Die Geburtsdaten zwischen Januar 1995 und Dezember 2003 werden bereits als Generation Z angeschaut. Eine ähnliche Ausgangslage zeigt sich im Folgekapitel zur Shell Jugendstudie (Shell, 2019). Da die Literatur sich über die Jahrgänge der Generation «Millennials» nicht einig ist, war eine Zusammenführung aller aussa- gekräftigen Daten unter Einhaltung der Abgrenzung der Jahrgänge schlichtweg nicht möglich.

7

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online