Masterarbeit_Das Potenzial der Generation Y_Michelle Pfiste…

Baby Boomer

Gen X

Gen Y

Gen Z

unterstütze, bekomme die Gewünschten Infos. nicht jede einzelne Spende per Post bestätigen

schlechtes Gewissen zu machen Transparenz verbessern, sich im legalem Bereich bewegen, Geld auf sinnvollere Weise einsetzen

Geschichten erzählen um was es geht

Nicht zu viel werben (so, dass es nicht mühsam wird) übersichtliche Flyer mit den wichtigsten Daten und Fakten zur Organisationverschicken

wichtige Informationen auf Webseite publizieren / transparent informieren/ keinen Druck aufsetzen

Keine überhöhten Löhne auszahlen

weniger interne kosten

Kein Verbesserungsbedarf Transparenz

Brücke zu Alltag hier schlagen, Gemeinsamkeiten aufzeigen Aufklärung, wofür, wie lange, in welcher Höhe etc. man zu welchem Zweck spendet und danach aufzeigen, dass und wo die Spende angekommen ist. Saubere

Sie machen sicher alles was Ihnen möglich ist

Rückmeldungen

Sich weniger in politische Fragen einmischen Transparenter kommunizieren. Adminkosten ausweisen (pro Spendeaufruf). Nachhaltig kommunizieren, nicht nur bei Spendeaufruf (Resultate mitteilen). Auf den Zug des Crowdfunding aufspringen. Weniger unnötige und unbrauchbare Geschenke (Kugelschreiber, etc ) verschicken Soziale Medien benutzen, einfachere Zahlmethoden

Mehr Transparenz

mehr

Transparenz,

Digitalisierung

Transparenz

in

den

Finanzen

Zeigen was sie wirklich mit dem Geld machen. Werbung die sich auch lohnt und keine bzw. wenig Kosten verursachen. Transparenter arbeiten

Mehr

Persönlichkeit!

Antizyklische Spendenaufrufe resp. Zweckgebundene Aufrufe. Zusammenarbeit sprich Synergien nutzen unter den Organisationen

mehr

fokussieren,

Teilweise durchsichtiger und weniger manipulativ kommunizieren. Helfen darf professionell organisiert sein

Digitalisierung

Sich

differenzierter

präsentieren. Marketingtechnisch

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online