Kinder, die mit Dreck beschmierten Gesicht, gezeigt, umso mehr Spender einzuholen. Das finde ich von diesen Organisationen nicht besonders angemessen.» 3) «Wie bereits gefragt: Wenn es beim “Endprodukt” um Menschen geht, wollen die überhaupt die Unterstützung von NGO’s?» 4) «Viele NPO's verlangen heute Geld für Freiwilligeneinsätze. Für mich eine Frechheit auch wenns für Umkosten ist.» 5) «Ich denke, dass es sehr viel Potenzial hätte, wenn künftig transparenter aufgezeigt wird, dass die eigene Hilfe nachhaltig ankommt z.B. mittels Storytelling etc.» 6) «Kooperationsangebote für Unternehmen wären Interessant.» 7) «Grundsätzlich ist bei Spenden immer die Frage, wieviel am Schluss wirklich für den Zweck eingesetzt wird (Administration ist oft zu hoch). Internationale Entwicklungshilfe in der aktuellen Form bringt nicht. Korrupte Regierungen ziehen Geld für sich ab und lassen, wenn überhaupt, nur einen kleinen Teil für die wirklich Bedürftigen» 8) «Es gibt aus meiner Sicht unzählige Institutionen die alle den selben Zweck als Ziel haben. Da könnte viel Verwaltungsaufwand gespart werden!» 9)«Ich finde es bedenklich, dass heutzutage das von Volk angenommene Verbandsbeschwerderecht immer mal wieder in Frage gestellt wird. Ich finde es fragwürdig, dass die Wirtschaft und auch die Politik immer wieder NGOs an den Pranger stellt und kritisiert, sie hätten zu viel Geld und Einfluss. Doch schliesslich werden diese NGOs ja demokratisch von freiwilligen Bürgern unterstützt und getragen!! Das ist die Volksmeinung und wenn einige Themen und NGOs halt viel Gewicht erlangen, dann ist das Thema bitte nun mal ernst zu nehmen von dieser Wirtschaft und Politik! Dann muss man zusammen eine Lösung suchen und nicht einfach die harte Arbeit der NGOs verunglimpfen!» 10)«Wichtig ist die Transparenz. Wohin fliesst das Geld? Wie hoch ist der Verwaltungsaufwand?» 11)«Ich hab einfach nicht gerne wenn ich mit Spendenanfragen per Post überschüttet werden» 12)«Ich bin froh, dass es so viele Non-Profit-Organisationen gibt.» 13)«Informationen unter "wer sind wir" genügt nicht mehr. Non-Profit Organisationen sollten mehr erzählen über Leitbild und ihre Werte, wie und unter welchen Vorzeichen (Werten & Bedingungen) sie arbeiten und was sie dabei erreichen. Die gute Absicht und ein Resultat genügt nicht. Es ist wichtig zu verstehen unter welchen Bedingungen die Resultate erzielt werden.» 14)«Viel Erfolg in dieser anspruchsvollen, individualisierten und rationalisierten Zeit, wo es schwierig ist, Leute zu erreichen. Hoffe ihr findet kreative und neue Wege. Videos sind sicher gute Kommunikationsmittel.»
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online