Masterarbeit_Das Potenzial der Generation Y_Michelle Pfiste…

«Technoholics» (Generation Z) unterscheiden sich besonders in diesen Punkten stark von der Generation Baby Boomer, was die teils grossen Differenzen und Herausforderungen in der Zu- sammenarbeit ansatzweise erklären könnte. 2.2.4 Was zeichnet die Generation Y aus? Im Kapitel 2.1.2 wurde erläutert, welche Studien für diese Arbeit genutzt werden. In den nach- folgenden Abschnitten wird häufig die dort erwähnte Deloitte Studie von Mai 2019 und diejenige von 2020 erwähnt. Grund dafür ist, dass im Jahr 2020 die Corona-Pandemie ausbrach. Es sollen daher auch die Daten von 2019, vor der Corona-Pandemie, als Grundlage dienen, da die Pande- mie die Ergebnisse der Umfrage möglicherweise beeinflusst hat, beziehungsweise bewusst eine zweite Umfrage nach Ausbruch der Pandemie durchgeführt wurde. Dr. Elisabeth Denison, Chief People Officer bei Deloitte, sagte dazu: «Die COVID-19-Pandemie hat unsere Lebensweise radikal verändert – wie wir arbeiten, soziale Kontakte knüpfen, und vieles mehr. Doch die jungen Generationen zeigen, wie agil sie sich her- ausfordernden und unsicheren Situationen anpassen. Angesichts dessen werden die jungen Ge- nerationen eine entscheidende gesellschaftliche Rolle in der Zukunft nach der Pandemie spielen. » Dr. Elisabeth Denison (Deloitte, 2020c) Die «2019 Deloitte Global Millennial Survey» Studie hat zusätzlich zur weltweiten Umfrage 500 Interviews mit deutschen Millennials geführt und diese in folgende Profile eingeteilt (Geschlecht, Kinder ja/nein, Ausbildungsstand, Beschäftigungsgrad, Senioritätslevel bei der Arbeitsstelle, Grösse der Organisation, Art der Organisation):

Abbildung 3: «Sample profile» von 500 Interviews (Deloitte, 2019)

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass Millennials aktuell die Arbeitswelt prägen, denn 84 % von ihnen arbeiten Voll- oder Teilzeit. 38 % haben bereits Kinder, 34 % studieren aktuell noch und 49 % sind im mittleren Kader angestellt (Deloitte Global Millennial Survey, 2019). Weiter hat die Studie untersucht, welche Ambitionen / Ziele die Generation Y verfolgt. Die Studie hat dieselben Auswertungen auch für die Generation Z gemacht, doch diese sind für die vorliegende Arbeit nicht von hoher Relevanz (und die Unterschiede sind prozentual marginal

13

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online