Masterarbeit_Das Potenzial der Generation Y_Michelle Pfiste…

Abbildung 7: Internetnutzung pro Tag in Deutschland (Shell Jugendstudie, 2019)

Während 34 % angaben, eine halbe bis zwei Stunden pro Tag im Internet zu verbringen, gaben ebenso 34 % an, zweieinhalb bis vier Stunden im Internet zu surfen. Weitere 26 % gaben zu, viereinhalb bis zwölf Stunden im Internet zu verbringen, während zwei Prozent gar zwölf bis 24 Stunden online seien. Weitere vier Prozent haben auf eine Angabe verzichtet (Albert, M., Hurrelmann, K., & Quenzel, 2019). Kommunikationsmedien nach Generationen Im Vergleich zu anderen Generationen hat sich die Nutzung von Kommunikationsmedien wie folgt verändert:

Baby Boomer

Generation X

Generation Y Social Media

Generation Z Social Media

Television Facebook

Webseite

E-Mail

Webseite

Mobile

E-Mail Mobile Tabelle 3: Generationenvergleich Kommunikationsmedien, eigene Darstellung in Anlehnung an bestehende Grafik von Chédel (2019) E-Newsletter Wie zu erkennen ist, sind seit der Generation Y Social Media und Mobile neu dazugekommen, während dies bei der Generation Z noch die einzigen beiden relevanten Kommunikationskanäle sind. Daher rät es sich, dass NPOs hier vermehrt investieren in diese beiden Bereiche, wenn sie wirklich die Zielgruppe der Generation Y (und Z) abholen möchten. Die Anzahl Stunden der Internetnutzung variieren je nach Studie, Land und Altersgruppen. Dies könnte unter anderem darauf zurückzuführen zu sein, dass die Selbsteinschätzung sich nicht im- mer mit der tatsächlichen Nutzung deckt. Doch eins steht fest: die allermeisten Millennials ver- bringen mehrere Stunden täglich im Netz und die sozialen Medien haben längst einen hohen Stellenwert eingenommen.

18

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online