2.3.1.4 Wie wird heutzutage gespendet? Der Swissfundraising Spendenbarometer zeigt, dass herkömmliche Zahlungskanäle weiterhin am häufigsten genutzt werden. Während 778 Millionen Franken per E-Banking / Einzahlungsschein bezahlt wurden (davon nutzen rund die Hälfte E-Banking), kamen 53 Millionen Franken via Lastschriftverfahren zu den zertifizierten NPOs, 2 Millionen Franken via Bons und Sachspenden und 1.5 Millionen Franken via Barspenden. Von den Online-Spendenmöglichkeiten hätten die eigene Webseite (Kreditkarte, Paypal, Online Spendenformular) die höchste Bedeutung (5.5 Mil- lionen CHF), während Micro-Donation Programme (0.01 Mio. CHF), Crowdfundings und Spendenplattformen (0.3 Mio. CHF), SMS-Spenden (0.2 Mio. CHF) sowie Apps (Paymit, Fair- Give) (0.5 Mio. CHF) etc. fast vernachlässigbar klein scheinen. Ein leichter Anstieg von neuen Zahlungskanälen ist jedoch festzustellen : Während im Jahr 2014 erst 1,2 % der Privatspenden so eingingen, waren es im Jahr 2015 bereits 2.2 %. Doch dann schien kein signifikanter Anstieg mehr stattzufinden. Im Jahr 2016 waren es lediglich 1.8 %, im Jahr 2017 2.3 %, 2018 2.2 % und schlussendlich im Jahr 2019 2.4 %. Dass viele Non-Profit-Organisationen weniger auf mo- derne Technologien setzen, scheint in diesem Zusammenhang für die Zewo nachvollziehbar, denn der Erfolg sei noch nicht wirklich absehbar (Stiftung Zewo, 2020). Später in den Hand- lungsempfehlungen wird jedoch darauf eingegangen, weshalb eben diese Investition für die Zu- kunft und die Erreichung der Millennials unabdingbar wird (Kapitel 3.2.2.1). 2.3.1.5 Weshalb spenden Menschen? Der Spendenreport der Zewo von 2020 hat die Gründe zum Spenden bei einer Befragung von 1’500 Personen aus schweizerischen Haushalten festgestellt. Die meistgenannte Option war, dass die Spender:innen vom Anliegen und Engagement einer Organisation überzeugt sind, gefolgt von Dankbarkeit, dass es ihnen selber gut geht. 47 % geben an (in blau), ein gutes Gefühl zu haben, wenn sie spenden, während weitere 40 % angeben (in weiss), dass dies eher zutreffend sei (Stiftung Zewo, 2020).
Abbildung 21: Befragung von 1’500 Menschen schweizweit: Gründe für eine Spende (Stiftung Zewo, 2020)
40
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online